Pablo Heras-Casado dirigiert Berio, Strawinsky und Mendelssohn Bartholdy
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Musik, Klassische Musik
Pablo Heras-Casado dirigiert Berio, Strawinsky und Mendelssohn Bartholdy
Zum 100. Geburtstag von Luciano Berio, einem der bedeutendsten italienischen Komponisten des 20. Jahrhunderts, zeigt der SWR das Konzert vom 7. Juli 2023 aus der Liederhalle Stuttgart unter der Leitung von Pablo Heras-Casado. Gespielt werden neben Stücken von Igor Strawinsky und Felix Mendelssohn Bartholdy vier kurze, jedoch groß besetzte Orchesterwerke von Luciano Berio. Es sind Bravourstücke für Orchester - virtuos, brillant und voller Esprit. Berio kam 2025 im italienischen Oneglia zur Welt und starb 2003 in Rom. 1955 hatte er mit Bruno Maderna in Mailand ein Studio für elektronische Musik gegründet, von 1965 bis 1972 an der Juilliard School New York unterrichtet, war bis 1980 in Paris am von Pierre Boulez mit begründeten IRCAM tätig und hatte 1968 mit seiner "Sinfonia" - mit Stimmen und collageartig integrierten Stilzitaten - ein epochales Werk geschrieben. Außerdem vervollständigte er Puccinis unvollendete Oper "Turandot".
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.