Panda, Gorilla & Co.
17.06.2025 • 10:20 - 10:50 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
ARD/rbb PANDA, GORILLA & CO. (29), "Vogelnest - Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin", am Freitag (16.05.14) um 11:30 Uhr im ERSTEN.
Ganz auf sich allein gestellt ist Reviertierpfleger Ronald Richter, wenn er morgens als Erster bei der Arbeit ankommt. In dieser Nacht ist ein Inkubator ausgefallen. Ein frisch geschlüpftes Pelikanküken im Nest benötigt dringend seine Hilfe.
Vergrößern
ARD/rbb PANDA, GORILLA & CO. (29), "Vogelnest - Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin", am Freitag (16.05.14) um 11:35 Uhr im ERSTEN.
Ganz auf sich allein gestellt ist Reviertierpfleger Ronald Richter, wenn er morgens als Erster bei der Arbeit ankommt. In dieser Nacht ist ein Inkubator ausgefallen. Ein frisch geschlüpftes Pelikanküken im Nest benötigt dringend seine Hilfe.
Vergrößern
Logo
Vergrößern
Im Tierpark Berlin sind die beiden Tiger Alisha und Dragan ein super Team.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2014
Natur + Reisen, Tiere

Panda, Gorilla & Co.

/ Das Erste Auf sich allein gestellt ist Reviertierpfleger Ronald Richter, wenn er morgens als Erster bei der Arbeit ankommt. In dieser Nacht ist ein Inkubator ausgefallen. Ein frisch geschlüpftes Pelikanküken im Nest benötigt dringend seine Hilfe. Vor der Vogelaufzucht-Station brütet eine Streifengans. Hier muss er noch schnell das Ei verteidigen und bei Marabu-Frau Elke muss in puncto Schwangerschaft seine hellseherischen Fähigkeiten spielen lassen. Bei Giraffenkind Jule aus dem Tierpark soll die tägliche Flaschenfütterung langsam auslaufen. Die Tochter von Uganda-Giraffe Jette ist mittlerweile acht Monate alt. Zum ersten Mal kann die frisch gebackene Reviertierpflegerin Claudia Walther das kleine Giraffen-Mädchen füttern. Akute Verletzungsgefahr besteht für die Tierpfleger:innen bei den Gold-Takinen. Das Jungtier von Takin-Weibchen Zhouzhi soll zum ersten Mal gewogen werden. Die komplizierte Trennung von Mutter und Kind gerät zu einer nervenaufreibenden Aktion.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.