Panda, Gorilla & Co.
31.07.2025 • 17:05 - 17:53 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
ARD/rbb PANDA, GORILLA & CO. FOLGE 299, "Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin", am Montag (26.01.15) um 16:10 Uhr im ERSTEN.
Jeden Morgen um 8 Uhr startet Reviertierpfleger Jörg Ulbricht (Foto) seine Runde durch das 5.200 Quadratmeter große Vogelhaus des Zoos. Rund 500 Vögel aus 230 Gattungen hat Jörg Ulbricht unter seinen Fittichen. Auf seiner Morgenrunde versucht er jeden seiner Schützlinge wenigstens einmal in Augenschein zu nehmen.  Im Freiflugraum Südostasien ist die Gruppe der Malaienstare inzwischen zu groß geworden. Aus diesem Grund muss der Reviertierpfleger heute ein paar Jungtiere aus den Nestern holen. Die Küken sollen dann mit der Hand aufgezogen und später in die Fasanerie des Zoos umgesetzt werden.
Vergrößern
ARD/rbb PANDA, GORILLA & CO. FOLGE 300, "Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin", am Dienstag (27.01.15) um 16:10 Uhr im ERSTEN.
Bei den Menschenaffen im Zoo steht heute eine große Aktion ins Haus! Schaben-bekämpfung steht auf dem Plan und dafür müssen Mensch und Tier für einen Tag lang ausziehen. Diese aufwendige Maßnahme wird regelmäßig durchgeführt, damit sich die kleinen Schädlinge nicht in den Innengehegen festsetzen. Für die Gorillas, Orang-Utans, Schimpansen und Bonobos bedeutet das zwei Nächte im Freien und Frühstück unter freiem Himmel. - Orang-Utan-Weibchen
Vergrößern
ARD/rbb PANDA, GORILLA & CO. FOLGE 300, "Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin", am Dienstag (27.01.15) um 16:10 Uhr im ERSTEN.
Kiang-Hengst Herkules im Tierpark Berlin
Vergrößern
ARD/rbb PANDA, GORILLA & CO. FOLGE 301, "Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin", am Mittwoch (28.01.15) um 16:10 Uhr im ERSTEN.
Guanako im Kamelrevier des Tierpark Berlin
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2014
Natur + Reisen, Tiere

Panda, Gorilla & Co.

Früh am Morgen, wenn der Zoo Berlin für die Besucher noch geschlossen ist, ist Tierpfleger Mario Barabasz bereits unterwegs auf seiner täglichen Runde durch den Kinderzoo-Bereich. Hier erwartet den erfahrenen Pfleger heute ein kleines Wunder: Vor seinen Augen bringt die 19-jährige Shetland-Stute Vroni ihr erstes Fohlen zur Welt. Und das ganz ohne Hilfe! Später am Tag müssen mehrere Zwergziegen für den Verkauf vorbereitet werden. Die Ziegenpopulation im Streichelzoo wächst ständig an und ein Landwirt aus dem Sauerland hat zum Glück viel Platz auf seinem Anwesen. Von seinem Liebling, dem Rotbunten Hausschwein Stine könnte sich Mario Barabasz sicherlich nicht so leicht trennen. Stine ist seit vier Jahren im Zoo und liebt es, täglich von ihrem Pfleger gekrault zu werden. Kurz vor dem Feierabend müssen noch die Schwielen an den Gelenken von Dromedar Arabella eingeölt werden. Aber Arabella hat ihren eigenen Kopf. Mario Barabasz und seine Kollegin entwerfen einen Schlachtplan. Auch Rouven Schulze aus dem Flusspferdhaus im Tierpark hat einen anstrengenden Arbeitstag. Er muss zurzeit Revierchef Uwe Fritzmann vertreten, der sich bei der Arbeit die Schulter ausgekugelt hat. Am Morgen warten schon sechs Flusspferde ungeduldig darauf, einzeln ins Wasser gelassen zu werden. Besonders schwer machen es ihm heute die beiden Zwergflusspferde Debbi und Josef: Sie sollen tagsüber auf die Außenanlage. Doch die verfrorene Flusspferd-Dame will nicht und ist auch nicht mit Brot zu locken. Nach einem Wassermelonen-Snack am Nachmittag müssen Flusspferde und Warzenschweine alle wieder in ihren Stall. Für Rouven Schulze erneut ein zeitaufwändiges Unterfangen. Außerdem in dieser Folge: Nachwuchs bei Familie Rotfußkauz, Beringung eines Jungvogels bei den Sperbergeiern und Brillenpinguin Rüdiger, der nicht daran denkt, das elterliche Nest zu verlassen.

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.