Panda, Gorilla & Co.
01.08.2025 • 17:05 - 17:53 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Ein Hochlandrind-Kalb im Tierpark Berlin.
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Alle sind im Panda-Fieber: Zoodirektor, Tierpfleger, Berliner, Touristen und Zoobesucher. Alle freuen sich gleichermaßen auf die Ankunft der knopfäugigen kuschligen Pandabären aus China. Das neue Panda-Paar zieht von Chengdu nach Berlin um. Der Zoo glich in den letzten Monaten eine Großbaustelle, denn eine neue Anlage mit einer eigens eingerichteten Quarantänestation wurde für die Pandas gebaut. - Meng Meng.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2014
Natur + Reisen, Tiere

Panda, Gorilla & Co.

Im Haustierrevier des Tierparks steht heute eine größere Aktion an: Das sieben Monate alte schottische Hochlandrind-Kälbchen Laura muss die Herde verlassen, denn die Rindergruppe darf nicht zu groß werden. Die Tiere sollen schließlich genug Platz auf der Anlage haben. Auf der Ranch von Hufschmied Uwe Lengfeld soll Laura ein neues Zuhause finden. Eine kleine Auffrischung in Sachen Nacktmullpflege erhält heute Pfleger Mike Jarzebowski. Die Betreuung der gebärfreudigen kleinen Nager ist ziemlich zeitintensiv. Etwa alle 70 bis 80 Tage bringt die Nacktmull-Königin um die fünfzehn Jungtiere zur Welt. Normalerweise leben die sogenannten Sandgräber in der Wüste in Höhlengängen unter der Erde. Im Tierpark ist die Nacktmull-Kolonie in einem Röhrensystem aus Plexiglas zu Hause. Eine neue Bleibe hat das junge indische Lippenbären-Pärchen Radjan und Kaveri gefunden. Die verspielten Bären genießen offenkundig die neue, großzügig gestaltete Anlage im Zoo und scheinen sich gut zu verstehen. Dennoch muss Tierpfleger Markus Röbke hier ständig nach dem Rechten sehen, denn die harmlosen Balgereien können auch ganz schnell kippen… Ebenfalls nicht so ganz ohne: Der neue Felsenhahn im Tierpark-Berlin. Der lautstarke Vogel ist ursprünglich eine Handaufzucht aus den USA und hat bereits eine kriminelle Vergangenheit hinter sich. Nach zweiwöchiger Quarantäne soll er nun zur Felsenhenne ins Krokodilhaus umziehen. Reviertierpfleger Ronald Richter und seine Kollegin Christine Hein staunen nicht schlecht, als das Männchen sofort mit der Balz beginnt. Außerdem in dieser Folge: Ein kleiner Nasenbär, der bereits hoch hinaus will, ein neues Outdoor-Programm für bedrohte Süßwasserfischarten, eine Bestandsaufnahme bei den Vögeln in der frisch sanierten Tropenhalle des Alfred-Brehm-Hauses und seltene chinesische Barben ohne Augen.

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.