Panda, Gorilla & Co.
01.09.2025 • 17:05 - 17:53 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Das Ringelschwanz-Felsenkänguru Jule im Tierpark Berlin.
Vergrößern
ARD/rbb PANDA, GORILLA & CO. (FOLGE 308), "Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin", am Montag (09.02.15) um 16:10 Uhr im ERSTEN.
Eine Känguru-Gruppe auf der Außenanlage des Tierpark Berlin.
Vergrößern
ARD/rbb PANDA, GORILLA & CO. (FOLGE 308), "Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin", am Montag (09.02.15) um 16:10 Uhr im ERSTEN.
Lama im Tierpark Berlin.
Vergrößern
ARD/rbb PANDA, GORILLA & CO. (FOLGE 308), "Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin", am Montag (09.02.15) um 16:10 Uhr im ERSTEN.
Weißborstengürteltier Ola im Zoo Berlin.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2015
Natur + Reisen, Tiere

Panda, Gorilla & Co.

Wenn Reviertierpflegerin Viola Gandert ihre Morgenrunde bei den Kängurus startet, wird sie bereits von Spalti, dem Spaltfußgänserich erwartet. Ohne Begrüßung kommt sie nicht an ihm vorbei. Auf der großzügigen Anlage leben drei verschiedene Känguru-Arten in einer Gemeinschaft zusammen. Nur Ringelschwanz-Felsenkänguru Jule tanzt hier manchmal aus der Reihe. Vor ein paar Monaten hatte das schlaue Mädchen herausgefunden, wie es zu ihrem Vater Oz ins Vorgehege gelangen kann. Und auch heute scheint sie wieder auf dem Weg zu ihrem früheren Schlupfloch zu sein. Bei den Sika-Hirschen gibt es ein Sorgenkind, um das sich Viola Gandert kümmern muss: Nachwuchs Martina leidet an Verstopfung. Dies war ihrem Kollegen Olaf Jacob bei seinem Wochenenddienst aufgefallen. Nun sucht er Rat bei seiner Chefin. In naher Zukunft wird sich der Verantwortungsbereich von Viola Gandert noch vergrößern: Sie soll zusätzlich das Kamelrevier von Nora Kuntzagk übernehmen, die im Herbst in Rente geht. Um sich auf diese neue Aufgabe vorzubereiten, besucht sie am Nachmittag ihr neues Revier und wird sogleich in ein Leinentraining mit Lama Delu und Alpaka Bella eingebunden. In der Tierklinik des Zoos wollen Dr. André Schüle und Reviertierpfleger Marco Hasselmann heute den Zitterwelsen auf die Spur kommen. Sie wollen klären, ob es sich bei den Exemplaren aus dem Aquarium jeweils um ein und dieselbe Art handelt, denn nur dann dürfen sie miteinander verpaart werden. Dazu müssen die elektrischen Welse zunächst geröntgt und anschließend die einzelnen Wirbelkörper gezählt werden. Bei den Weißborstengürteltieren im Nachttierhaus ist es endlich soweit: Handaufzucht Oleg darf endlich zu seiner Halbschwester Ola ziehen. Tierpflegerin Marzanna Glogowska ist gespannt, wie die beiden sich vertragen werden. Schließlich sollen sie mal ein Liebespaar werden.

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.