Passages
26.06.2025 • 23:15 - 00:40 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
Es hat gefunkt zwischen Tomas (Franz Rogowski) und Agathe (Adèle Exarchopoulos).
Vergrößern
Martin (Ben Whishaw) ist eifersüchtig auf Agathe (Adèle Exarchopoulos).
Vergrößern
Martin (Ben Whishaw) will eine klare Entscheidung herbeiführen, auch wenn es schmerzt.
Vergrößern
Martin (Ben Whishaw, links) nimmt zur Kenntniss, dass Tomas (Franz Rogowski) die gemeinsame Wohnung verlässt.
Vergrößern
Tomas (Franz Rogowski) und Agathe (Adèle Exarchopoulos) wurden nach einer Nacht im Club zum Liebespaar.
Vergrößern
Tomas (Franz Rogowski) steckt in Liebesnöten.
Vergrößern
Filmregisseur Tomas (Franz Rogowski) versteht sich aufs Manipulieren.
Vergrößern
Originaltitel
Passages
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2023
Spielfilm, Drama

Wie man eine Dreier-Liebebeziehung in der Schwebe hält

Von Rupert Sommer

Mit dem mehrfach ausgezeichneten Film des US-Regisseurs Ira Sachs startet die "Queer-Reihe" der ARD, in der in verschiedenen Filmen Lebensmodelle jenseits der Heteronormativität erprobt werden. "Passages" erhielt vor zwei Jahren auf der Berlinale viel Aufmerksamkeit.

Es ist ein klassisches Film-im-Film-Szenario: Tomas (Franz Rogowski) führt in dem französischen Drama "Passages", das nun im BR-Fernsehen zur vorgerückten Stunde seine deutsche TV-Premiere feiert, eine Beziehung mit seinem britischen Ehemann Martin (Ben Whishaw, bekannt unter anderem als Tüftler "Q" aus den jüngeren "James Bond"-Filmen) in Paris. Doch dann verliebt sich Tomas neu – in Agathe (Adèle Exarchopoulos). Beide lernen sich in einem Club kennen, wo der Filmemacher exzessiv das Drehende seiner neuesten Produktion feiert. Sie landen im Bett – und stecken bald in einer durchaus komplizierten Beziehung.

Tatsächlich möchte sich nämlich Martin, ein Grafikdesigner, von seinem Gatten trennen, als er von Agathe erfährt. Doch Tomas wäre nicht das Improvisationsgenie, das er glaubt zu sein, wenn er nicht versuchen würde, die Dinge in der Schwebe zu halten. Er hält sowohl Agathe als auch Martin so lange hin, bis alle drei in eine Über-Eck-Beziehung schlittern. Etwas undurchsichtig werden die Verhältnisse, als Agatha erfährt, dass sie ein Kind erwartet.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Ein Hauch von Truffaut

"Passages" wirkt wie ein Laborexperiment über starke Emotionen, über Eifersucht, Manipulationsversuche, aber auch echte Zuneigung und Verletzlichkeit. Der renommierte US-Regisseur Ira Sachs ("Keep the Lights On") spielt Lebensformen durch, die sich auf wohltuende Weise der engstirnig gedachten monogamen Monotonie entziehen. Jede Ménage-à-trois, die in der französischen Hauptstadt spielt, muss sich natürlich auch dem Vergleich mit dem François-Truffaut-Klassiker "Jules und Jim" aus dem Jahr 1962 stellen. Da kann Sachs' Film durchaus bestehen. Für seine Hauptrolle gewann der deutsche Star Franz Rogowski den New York Film Critics Circle Award, zudem wurde er für den Independent Spirit Award nominiert

Mit "Passages", der erstmalig auf dem Independent-Filmfestival Sundance vorgestellt wurde und auf der Berlinale 2023 sowohl für den "Teddy Award" als auch für den "Panorama Publikumspreis" nominiert war, startet die ARD in die diesjährige "Queer-Reihe" mit 14 Filmen, davon sechs deutsche Erstausstrahlungen und drei Free-TV-Premieren. Traditionell steuern die ARD-Anstalten rbb und BR Beiträge zur Filmreihe bei, in der es um berührende Liebesgeschichten, Beziehungsdramen und Coming-of-Age-Stoffe geht. Erstmalig in diesem Jahr ist auch der MDR mit von der Partie.

Bis zum 31. Juli zeigt das BR Fernsehen (jeweils donnerstags, um 23.15 Uhr) sechs queere Filme. Im rbb-Programm laufen von 20. Juli, bis 31. August (jeweils sonntags, um 22.00 Uhr) sieben einschlägige Werke. Beim rbb geht es am Sonntag, 20. Juli mit Fabian Stumms Langfilmdebüt "Knochen und Namen" los. Die Reflexion über Beziehungen und Dissonanzen erhielt den Heiner-Carow-Preis der Perspektive Deutsches Kino auf der Berlinale. Das MDR-Fernsehen steuert Dienstag, 22. Juli, um 22.55 Uhr, den Film "Norwegian Dream" bei, ein Debüt des polnisch-norwegischen Regisseurs Leiv Igor Devold.

Passages – Do. 26.06. – BR: 23.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.