Pia und die wilden Tiere
26.07.2025 • 07:15 - 07:40 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
In keiner deutschen Stadt gibt es noch so viele Spatzen wie in Berlin, deswegen hat Pia sich hier auf die Suche nach den frechen Vögeln gemacht.
Vergrößern
Pia lernt die Berliner Spatzenretterin Claudia kennen, die genau weiß, wo die Spatzen sich wohl fühlen und ihre Nester bauen.
Vergrößern
Von wegen Dreckspatz: Das Staubbad nutzen die Spatzen, um ihr Gefieder zu reinigen.
Vergrößern
Gemeinsam mit Spatzenretterin Antonia baut Pia einen Nistkasten, in dem die Vögel und ihre Nester sicher sind.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
7+
Natur + Reisen, Tiere

Pia und die wilden Tiere

Pia ist auf der Suche nach dem Spatz, dem kleinen, frechen und vorwitzigen Vogel, der blitzschnell auf Tische und Bänke hüpft und sich die Krümel von den Tellern stibitzt. Doch in vielen Großstädten Deutschlands passiert das so gut wie gar nicht mehr. Das ist in Berlin noch ganz anders, weshalb Berlin auch als "Hauptstadt der Spatzen" gilt. Warum die kleinen Haussperlinge aus den Städten verschwinden und warum es ihnen in Berlin noch gut geht, erfährt Pia von der Berliner Spatzenretterin Claudia. Sie nimmt die Tierreporterin mit auf eine Spatzentour durch die Hauptstadt. Gemeinsam entdecken sie Nester an den verrücktesten Orten und beobachten die Haussperlinge beim Sandbaden. Das hat ihnen den Namen "Dreckspatz" eingebracht. Zu Unrecht, wie Pia erfährt. Claudias Kollegin Antonia zeigt Pia, wie man den kleinen Piepmätzen helfen kann. Die beiden bauen einen Nistkasten und basteln einen Fensterschutz, damit die Spatzen nicht gegen die Scheiben fliegen. Außerdem lernt Pia spatzenfreundliche Pflanzen kennen, die man im Garten oder auf dem Balkon anpflanzen kann.

Das beste aus dem magazin

Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.
Volbeat mit ihrem Frontmann Michael Poulsen (Mitte)
HALLO!

„Wir lieben, was wir machen“: Micheal Poulsen über die Arbeit mit seiner Band Volbeat

Volbeats neuntes Album „God Of Angels Trust“ schließt den Kreis zu den Anfängen der dänischen Hardrocker. Sänger und Bandkopf Michael Poulsen erklärt im Interview, warum das so ist.