"Planet der Affen", Meilenstein der Science-Fiction
10.05.2024 • 21:40 - 22:35 Uhr
Kultur, Film + Theater
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
"La planète des singes", une odyssée de l'espèce
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2023
Kultur, Film + Theater

Was vom Menschen übriggeblieben ist

Von Hans Czerny

Das Timing könnte nicht besser sein: Rechtzeitig zum Start des neuen "Planet der Affen"- Films "New Kingdom", dem fünften der Neuverfilmungen seit 2001, zeigt ARTE eine Hommage an die Science-Fiction- Erfolgsreihe mit Millionen Fans weltweit. Eine Zeitreise ins Jahr 1968 und 3978 zugleich.

Man schreibt das Erdenjahr 3978, als der Astronaut George Taylor (Charlton Heston) und seine Mitreisenden nach langem Tiefschlaf im See eines fremden Planeten landen und von Menschenaffen vielfältiger Art (Gorillas, Orang-Utans. Schimpansen) gefangen genommen werden, den mäßig zivilisierten Bewohnern des Planeten. Schon auf der Reise hatte Taylor geklagt, dass er es nicht bereue, die Erde verlassen zu haben, wo sich die Menschheit in Kriegen gegenseitig umbrächten. "Planet der Affen", 1968 nach einem Roman des "Brücke am Kwai"-Autors Pierre Boulle erstmals von 20th Century Fox verfilmt, ist von Beginn an unschwer als Satire auf die menschliche Unvernunft zu erkennen.

Dass der Planet der Affen einst Menschen gehörte und ihn diese zerstörten, kommt am Ende des Films heraus, als am Strand einer verbotenen Zone die mächtige New Yorker Freiheitsstatue um die Ecke lugt. Die ARTE-Dokumentation "Planet der Affen – Meilenstein der Science-Fiction" von Antoine Coursat und Clélia Cohen zeichnet noch einmal die unglaubliche Erfolgsstory des filmischen Franchise-Unternehmens mit insgesamt neun Filmen, einer TV- und einer Zeichentrickserie nach. Noch einmal lassen sich die köstlichen Darsteller in ihren Gummi- und Halbmasken bewundern, die darin stunden- und tagelang zu schwitzen hatten. Bei der täglichen Vorbereitung der Schauspieler hatten die Maskenbildner viel zu tun. Das Anlegen der Masken konnte sechs bis sieben Stunden dauern, wurde später aber auf drei Stunden reduziert. In den Drehpausen – nur eine von vielen Anekdoten – sollen sie sich je nach Gattung – zu hunderten als Gorillas oder Schimpansen zusammengefunden haben.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Kritikerlob bekam "Planet der Affen" ncht nur wegen seiner offensichtlichen Zivilisationskritik. Bemerkt wurde auch, dass in der Story vom Affenstaat viel Realismus enthalten ist – es geht um Primaten und die Frage: Stammt der Mensch womöglich vom Affen ab? – Von einer politischen Botschaft wollte der Produzent Richard D. Zanuck damals allerdings nichts wissen. Die reine Unterhaltung sei das Ding, sagt er im Interview – was auch sonst, zu Zeiten des Vietnam- und des Kalten Krieges, den Morden an John F. Kennedy und Martin Luther King. Wäre doch Gift für die Kasse.

Planet der Affen – Meilenstein der Science-Fiction – Fr. 10.05. – ARTE: 21.40 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.