Pohlmann und die Zeit der Wünsche
04.12.2020 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Tom Pohlmann (Benjamin Sadler) lernt Paul (Oskar Netzel) kennen.
Vergrößern
Tom Pohlmann (Benjamin Sadler) lernt Paul (Oskar Netzel) kennen.
Vergrößern
Sarah Wünsche (Marlene Morreis) sorgt sich um ihren zwölfjährigen Sohn Paul (Oskar Netzel).
Vergrößern
Sarah Wünsche (Marlene Morreis) besucht ihren zwölfjähriger Sohn Paul (Oskar Netzel), der immer wieder ins Krankenhaus muss.
Vergrößern
Originaltitel
Pohlmann und die Zeit der Wünsche
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Fernsehfilm, Komödie

Ein Einhorn schwebt zum Himmel

Von Hans Czerny

Die Weihnachtsgeschichte erzählt vom Workaholic Pohlmann und einer alleinerziehenden Mutter, deren kleiner Sohn im Krankenhaus gelandet ist. Am Ende finden sie zueinander. Der Schnee rieselt auf dem Weihnachtsmarkt und eine Paris-Reise gibt's obendrein.

Als Chaoskomödie beginnt, was als Weihnachtslegende endet: Tom Pohlmann (Benjamin Sadler) ist ein Multitasking-Mensch, der in seinem gelben Porsche durch Hamburg rast und dabei mit allerlei Geschäftspartnern telefoniert, nicht ohne zugleich auch noch seinen Schüchternheits-Überwindungskurs abzuhören: "Ich bin ein Adler, meine Schwingen sind stark!". Bis der Architekt den Weg der Radfahrerin Sarah Wünsche (Marlene Morreis) schmerzhaft kreuzt. Marlene war gerade auf dem Weg zur Bank, um einen Kredit für ihren Kiosk zu bekommen, mit dem sie den Unterhalt für sich und ihren Sohn bestreiten will. Ihr Ziel, das weihnachtliche Happy End strebt die Weihnachtskomödie im Ersten (Buch und Regie: Matthias Tiefenbacher) so gezielt wie unterhaltsam an. Wunder geschehen immer wieder – und bei "Pohlmann und die Zeit der Wünsche" eben am laufenden Band.

Das Schicksal will es, dass sich Tom und Sarah alsbald auf einer Toilette wiedertreffen – Sarah will ihr zerrissenes Kleid reparieren, Tom bekämpft einen Hustenanfall, er leidet an Atemnot, aber auch an Logophobie, Höhenangst und dergleichen mehr. Vor einem Vortrag, den er vor den Granden einer Immobilienfirma halten soll, sucht er sogleich das Weite. Dass das alles Sarah keineswegs davon abhält, dem Verkehrsrowdy ordentlich Saures zu geben, versteht sich von selbst.

Der erwachsene Freund

Doch die Wende kommt so sicher wie Weihnachten nach dem Advent: Sarahs Sohn Paul landet seinerseits mit einem Lungenanfall im Krankenhaus. Wie gut ist es da, dass Tom seine Verkehrsdelikte mit dem Sozialdienst auf einer Kinder-Krankenhausstation ableisten soll.

Tom, der seit dem frühen Tod der Mutter nicht mehr viel von Kindern wissen will, schlägt sich dort – mal als Rapdancer, mal als Clown mit roter Pappnase – prächtig und wird zu Pauls erwachsenem Freund. Beide entdecken ihre gemeinsame Liebe zu Sciencefiction-Comics. Wenn sie sich per Taschenlampen die intergalaktischen Morsezeichen geben am Fenster des Krankenhauses, das ohnehin wie ein Raumschiff wirkt, muss einem einfach das Herz aufgehen.

Dass Tom auch noch für ein sehr krankes Mädchen ein Papier-Einhorn zum Himmel schweben lässt, ist wirklich romantisch inszeniert. Und dann wird auch noch Pauls Krankheit von Tom als Folge einer Bausünde entlarvt. Es darf, immerhin ganz ohne Klimbim, schon mal Weihnachten werden an diesem Freitagabend.

Pohlmann und die Zeit der Wünsche – Fr. 04.12. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.