Pohlmann und die Zeit der Wünsche
20.12.2025 • 22:50 - 00:20 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Tom Pohlmann (Benjamin Sadler) lernt Paul (Oskar Netzel) kennen.
Vergrößern
Sarah Wünsche (Marlene Morreis) besucht ihren zwölfjähriger Sohn Paul (Oskar Netzel), der immer wieder ins Krankenhaus muss.
Vergrößern
Pimpi (Antje Mairich, 3. v. li.), Schwester Carola (Anna König, Mitte), ihre Kolleginnen und Pfleger lachen über das lustige Video von Thomas.
Vergrößern
Paul (Oskar Netzel, vorne) hat Wünsche.
Vergrößern
Originaltitel
Pohlmann und die Zeit der Wünsche
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Fernsehfilm, Komödie

Pohlmann und die Zeit der Wünsche

Wunschlos unglücklich zu sein ist eine seltene Ausgangssituation für eine neue Liebe. Unter diesen ungünstigen Vorzeichen begegnen sich der Workaholic Tom und die alleinerziehende Mutter Sarah. Damit sich die beiden trotz einiger Rückschläge näherkommen, müssen sie ihre Schutzhaltung aufgeben und sich auf das Wagnis der Liebe einlassen. Auf dem Weg dorthin hat das Schicksal jedoch noch einige Stolpersteine parat. Im Leben des Architekten Tom Pohlmann ist alles bis ins Detail optimiert. Selbst an seiner Schwäche, der panischen Angst, vor Menschen zu sprechen, arbeitet er mithilfe einer Psychologie-App - parallel zu seinem morgendlichen Sportprogramm. Ganz anders fühlt sich der chaotische Alltag von Sarah Wünsche an: Sie zieht ihren zwölfjährigen Sohn Paul allein auf, jobbt in Nachtschichten und kämpft für einen Minikredit, um ihren pleitegegangenen Kiosk zurückzubekommen. Damit sich zwei so gegensätzliche Menschen näherkommen, muss sich der Zufall gleich mehrfach ans Werk machen: Erst bei einem kleinen Verkehrsunfall mit Fahrerflucht, der Pohlmann fast ins Gefängnis bringt; und dann auf der Kinderstation im Krankenhaus, wo der notorische Raser seine Sozialstunden ableistet. Dort lernt er Sarahs Sohn Paul kennen, der an rätselhafter Atemnot leidet. Durch die Begegnung mit dem einzelgängerischen Jungen, der ihn an seine eigene, oftmals schmerzhafte, Kindheit erinnert, macht Pohlmann eine überraschende Entdeckung: Er kann Menschen begeistern. Seine neue Seite beeindruckt nicht nur das Krankenhausteam, sondern auch Sarah. Doch Pohlmann und sein Geschäftspartner Kilian sind nicht unbeteiligt an Sarahs Sorgen um Paul. Um sie für sich zu gewinnen, muss Pohlmann den Mut fassen, aus eigener Kraft einen kompletten Neuanfang zu wagen.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.