Das E-Bike boomt. Fast 14 Millionen fahren auf Deutschlands Straßen, d.h. jeder vierte Erwachsene besitzt mittlerweile ein Fahrrad mit Hilfsmotor. Die Vorteile liegen auf der Hand: Mehr transportieren, weitere Strecken zurücklegen und trotzdem nicht verschwitzt ankommen - zumindest, wenn man keinen Rucksack aufhat. Fahrradtaschen sind praktisch, aber worauf kommt es da an? Wie schütze ich mein E-Bike vor Langfingern? Und welche Ausrüstung sollte jeder haben? Das fragen sich auch Bettina Schmidt und Tochter Paulina. Für den Alltag und den Weg zur Uni wünschen sie sich praktische Fahrradtaschen mit viel Stauraum. Paulina hätte gerne eine Kombi-Tasche mit Rucksack-Funktion. Die soll aber auch stylisch und regendicht sein und darf nicht viel kosten. Aber wie erkennt man Qualität? Das checken wir mit einer Reisebloggerin, die auf ihrem Rad schon die halbe Welt bereist hat. Wie sicher lassen sich die Taschen montieren? Roll-, Kapuzen- oder Reißverschlüsse - was ist praktischer? Und wie verändert sich das Fahrverhalten vom Rad - vor allem, wenn nur auf einer Seite eine Tasche hängt? Schlösser haben die beiden - aber sind die wirklich sicher? Und was ist, wenn Bettinas 6.000-Euro-E-Bike doch mal geklaut wird, wäre dann ein Tracker sinnvoll? Und braucht man eine spezielle E-Bike-Versicherung? Und: Wir machen den großen Gebraucht-E-Bike-Check: Worauf muss man achten, damit ein gebrauchtes E-Bike nicht zur Kostenfalle wird? Können Laien den Zustand selbst überprüfen? Und wie erkennt man, ob der Akku noch fit ist?
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.