Prinz und Rebell - Harry gegen das Königshaus
07.02.2023 • 20:15 - 21:10 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Prinz und Rebell - Harry gegen das Königshaus
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Ein Bruch für immer?

Von Jasmin Herzog

Wie wenig Prinz Harry von seiner royalen Familie und den königlichen Gepflogenheiten hält, ließ der Herzog von Sussex in den vergangenen Wochen die ganze Welt wissen. Eine ZDFzeit-Dokumentation zeigt nun, welche Auswirkungen Harrys Vorwürfe auf die Zukunft des Buckingham Palace haben könnte.

Ohne Frage: Das britische Königshaus hat turbulente Monate hinter sich. Zuletzt verging kaum ein Tag, an dem Prinz Harry nicht mit neuen Vorwürfen gegen seine Familie für Aufsehen sorgte. Sei es seine jüngst erschienene Biografie "Spare", die Netflix-Enthüllungsdokumentation "Harry & Meghan" oder detailreiche Interviews mit britischen und US-amerikanischen TV-Sendern: Harry scheint keine Gelegenheit für Kritik an Charles, William und Co. auszulassen. Die ZDFzeit-Dokumentation "Prinz und Rebell – Harry gegen das Königshaus" beleuchtet nun das zerrüttete Verhältnis zwischen dem 38-Jährigen und seiner Familie. Wird sich der Buckingham Palace jemals von den Skandalen erholen?

Ein Skandal jagt den nächsten

Um eine Prognose treffen zu können, wirft die Filmemacherin und Royals-Expertin Ulrike Grunewald zunächst einen Blick in die Vergangenheit von Harry: "Vom Partyprinzen zum Ehemann" – so beschrieben kurz vor seiner Hochzeit viele Medien seinen Wandel. Mit 17 Jahren wurde er beim Kiffen erwischt, mit 21 in Nazi-Uniform fotografiert und mit 28 beim Nacktbillard abgelichtet. Jahre später räumte Harry ein, dass seine wilde Zeit von verdrängten Gefühlen nach dem Unfalltod seiner Mutter Diana und der emotionalen Kälte seines Vaters herrührte.

Auch der "Megxit" im Jahr 2020 – also Harrys und Meghans Rücktritt von allen königlichen Ämtern – galt als handfester Skandal. Für reichlich Gesprächsstoff sorgte wenig später das Interview von Harry und Meghan mit Talkshow-Legende Oprah Winfrey: Vor allem die Enthüllung, dass ein (nicht näher genanntes) Mitglied der Königsfamilie sich rassistisch geäußert habe, schlug hohe Wellen.

Angesichts derart drastischer Zerwürfnisse bleibt nun die Frage, wie es mit den Windsors weitergeht. Der ZDF-Film wagt eine erste Einschätzung: Wird die britische Monarchie dauerhaft Schaden nehmen?

ZDFzeit: "Prinz und Rebell – Harry gegen das Königshaus" – Di. 07.02. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.