Queenstown Murders - Zum Sterben schön
11.05.2025 • 22:15 - 23:45 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Detective  Sergeant Anais Mallory (Chelsie Preston Crayford) kehrt in ihre neuseeländische Heimatstadt Queenstown zurück, um die neu gegründete Mordabteilung zu leiten. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Detective Simon Delaney (Matt Whelan) befasst sie sich mit einer Reihe mysteriöser Mordfälle und dem rätselhaften Unfalltod ihrer Schwester.
Vergrößern
Nach der Rückkehr nach Queenstown ist das Haus ihrer Mutter die erste Anlaufstelle für Anais (Chelsie Preston Crayford).
Vergrößern
Sharon (Lynette Forday) und ihr Team müssen sich mit einem rätselhaften Todesfall am Skippers Canyon befassen.
Vergrößern
Detective Sergeant Anais Mallory (Chelsie Preston Crayford, M.) konfrontiert den Verdächtigen Sebastian van Heusen (Mike Edward, r.) und dessen Frau Marijke (Nathalie Boltt, l.).
Vergrößern
Originaltitel
A Remarkable Place to Die
Produktionsland
NZ, D
Produktionsdatum
2025
Serie, Krimiserie

Mysteriöse "Unfälle" in Neuseeland: Die neue Krimireihe beginnt vielversprechend

Von Susanne Bald

Krimi-Nachschub aus Down Under: Die brillante Ermittlerin Anais kehrt in ihre Heimat zurück. Sie möchte unter anderem mehr über die Umstände des Todes ihres Vaters und ihrer Schwester Lynne erfahren. Schon ihr erster Fall im Morddezernat weist interessante Parallelen zum vermeintlichen Unfall Lynnes auf.

Der Sendeplatz am späten Sonntagabend nach dem "Herzkino"-Film im ZDF hat sich als perfekte Heimat für unterschiedlichste internationale Krimireihen bewährt. Der Neuzugang "Queenstown Murders – Zum Sterben schön" spielt vor der malerischen Kulisse Neuseelands. Die vier Filme der neuseeländisch-deutschen Produktion werden wöchentlich ausgestrahlt und sind vorab in der Mediathek abrufbar.

Die Reihe folgt in ihrer Prämisse zahlreichen ähnlichen Formaten: Die Ermittlerin Detective Sergeant Anais Mallory (Chelsie Preston Crayford) kehrt von Sydney in ihre Heimat Queenstown im südlichen Neuseeland zurück. Vor einigen Jahren kamen hier erst ihr Vater, später auch ihre Schwester unter mysteriösen Umständen ums Leben. Anais hofft, endlich herauszufinden, was damals wirklich passiert ist, und nimmt daher einen Job im Morddezernat an, das von ihrer Freundin Sharon Li Feng (Lynette Forday) geleitet wird.

Bereits der erste Fall, in dem Anais mit ihrem Partner Simon Delaney (Matt Whelan, "Narcos") ermittelt, erinnert an den vermeintlichen Unfall ihrer Schwester Lynne. Genau wie sie damals ist ein junger Mann mit dem Auto den Skippers Canyon hinabgestürzt. Die Obduktion ergibt, dass er bereits tot war, als er in die Tiefe stürzte. Der Wagen, in dem er saß, war wiederum zuvor vom Parkplatz eines Restaurants gestohlen worden.

Mehrere Verdächtige und eine verschwundene Zeugin

Besitzer des Restaurants ist ausgerechnet Anais' früherer Verlobter Luke (Charles Jazz Terrier), der nun mit ihrer einst besten Freundin verheiratet ist. Und auch den attraktiven, beharrlich mit ihr flirtenden Rechtsmediziner Ihaka (Alex Tarrant, "NCIS: Hawai'i") kennt sie von früher. Ja, Queenstown ist mit seinen gut 12.000 Einwohnerinnen und Einwohnern offenbar ein Dorf.

Die Nachforschungen ergeben, dass der Tote Raffa hieß und mit seiner Freundin in einem Hostel wohnte. In Verdacht geraten unter anderem der zwielichtige Betreiber der Unterkunft sowie Raffas Kumpel Alejandro. Wichtige Informationen könnte womöglich Raffas Freundin Chacha liefern, doch die junge Frau ist spurlos verschwunden. Weil sie selbst mit dem Mord zu tun hat?

Während ihrer Ermittlungen wird Anais immer wieder von Erinnerungen an die Zeit eingeholt, bevor sie nach Sydney zog, an Gespräche mit ihrer Schwester und ihrem Exfreund, die plötzlich eine neue Bedeutung zu bekommen scheinen. Daneben muss sich Anais mit ihrer neuen Lebens- und Wohnsituation mit ihrer Mutter Veronica (Rebecca Gibney) zurechtfinden, die ihre erwachsene Tochter wie einen unmündigen Teenager behandelt.

Wie ein Werbefilm für Queenstown und Umgebung

"A Remarkable Place to Die" – "Ein beeindruckender Ort zum Sterben" lautet der Originaltitel von "Queenstown Murders – Zum Sterben schön". Und ja, man kann die beeindruckende Schönheit des Drehortes durchaus als zweite Hauptdarstellerin bezeichnen, so großzügig und atemberaubend wird sie in Szene gesetzt.

Schon beim Landeanflug des Flugzeuges, das Anais nach Queenstown bringt, kann man den als "The Remarkables" bezeichneten imposanten Gebirgszug am Wakapitu-See bestaunen. Und auch der Skippers Canyon, in den das Auto stürzte, bietet mit seinen Klippen und Hügeln eine dramatische Kulisse. Kamerafahrten über die grüne Landschaft im Süden Neuseelands erinnern an die "Herr der Ringe"-Filme, die zum Teil ebenfalls hier gedreht wurden. Was für eine Kulisse!

Im nächsten Film kommenden Sonntag geht es in die frühere Goldgräberstadt Arrowtown. Dort wurde in einer alten Mine ein Toter gefunden.

"Queenstown Murders – Zum Sterben schön" – So. 11.05. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel Schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.