Magazinsendung für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen. Staudenbeete ergänzen In den Staudenbeeten im "Querbeet"-Garten bepflanzt Sabrina Nitsche lückig gewordene Bereiche neu. Sommerblühende Stauden kann sie jetzt im Frühjahr ebenfalls teilen und damit verjüngen und vermehren. Bunter Mais Mais muss nicht gelb sein, die Körner von Popcorn- oder Tortilla-Mais können rot, schwarz oder sogar blau gefärbt sein. Doch klappt der Anbau dieser Sorten auch bei uns? Die Gemüseprofis der Landesanstalt für Gartenbau haben verschiedene Sorten ausprobiert. Kräuterkerzen herstellen Kräuterpädagogin Nadine Haser sucht immer wieder neue Möglichkeiten, Kräuter in der Küche zu verarbeiten oder anderweitig zu konservieren. Heute versucht sie sich in Butterkerzen zum Grillen. Gurken im Topf Das Balkongeländer ist ein perfektes Klettergerüst für Gurken. Zitronengurke, Kiwano und Snack-Gurken sollen in diesem Jahr auf dem Balkon von Sabrina Nitsche fruchten. Fünf Anbautipps für eine gute Ernte! Landesgartenschau Furth im Wald 2025 findet die Bayerische Landesgartenschau in Furth im Wald statt. Im Oktober war "Querbeet" bereits bei der Pflanzung der Staudenbeete vor Ort. Gezeigt wird, wie sich die Pflanzungen entwickelt haben.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.