Magazinsendung für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen. Gesundes aus dem "Querbeet"-Garten: Gemüse und Kräuter Gemüse aus Rohrkolben: Rohrkolben wachsen im Garten von Barbara Krasemann nahezu wie Unkraut, vor allem am Rand des Teiches. Damit der Rohrkolben nicht überhandnimmt, kappt die Gärtnerin einen Teil. Das Grün kommt aber nicht etwa auf den Kompost, sondern in die Küche, denn Rohrkolben sind schmackhaftes Gemüse. Wassermelonen aus Bayern: Wer in Bayern erfolgreich Wassermelonen anbaut, macht das bisher meist in Folientunneln. An der Bayerischen Landesanstalt in Bamberg haben die Gärtner 2018 den Anbau im Freiland probiert. Tag des Gartens: Einmal im Jahr laden Kleingartenanlagen deutschlandweit zu einem Besuch ein, unter dem Motto "Tag des Gartens", vorgestellt wird eine ganz besondere Kleingartenanlage. Apothekergarten in Kempten 110 heilsame Pflanzenarten wachsen im Duft- und Heilpflanzengarten auf der Burghalde in Kempten. Alle sind beschildert. So kann jeder nachlesen, wofür oder wogegen die Pflanzen gut sind, und welche davon auch im eigenen Garten wachsen würden.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.