Querer - Hinter verschlossenen Türen
12.06.2025 • 21:45 - 22:30 Uhr
Serie, Dramaserie
Lesermeinung
Die Flucht aus ihrem Haus kommt überraschender als erwartet: Miren Torres (Nagore Aranburu) flieht mit einem Taxi.
Vergrößern
Auf der Polizeistation werden Miren Torres (Nagore Aranburu, re.) und ihre Anwältin Paula (Loreto Mauléon, Mi.) von Ohiane (li.) empfangen. Ohiane betreut Opfer von häuslicher und sexueller Gewalt.
Vergrößern
Miren Torres (Nagore Aranburu) muss vor der Wohnung ihrer verstorbenen Mutter warten, weil sie bei ihrer überstürzten Abreise den Schlüssel vergessen hat.
Vergrößern
Miren Torres (Nagore Aranburu, li.) und ihre Anwältin Paula (Loreto Mauléon, Mi.) sprechen mit Ohian (re.) über die bereits eingereichte Klage gegen Mirens Ehemann.
Vergrößern
Originaltitel
Querer
Produktionsland
E
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Serie, Dramaserie

Missbrauch in der Ehe

Von Paula Oferath

Die neue spanische ARTE-Miniserie "Querer – Hinter verschlossenen Türen" handelt von Miren Torres, die ihren Mann wegen Missbrauchs anzeigt. Doch wer glaubt einer Frau, die behauptet von ihrem eigenen Ehemann vergewaltigt worden zu sein?

Kann man den eigenen Ehemann wegen Vergewaltigung in der Ehe anzeigen? Genau diesen mutigen Schritt geht Miren Torres (Nagore Aranburu) in der spanischen Miniserie "Querer – Hinter verschlossenen Türen" (alle Folgen hintereinander bei ARTE).

In der vierteiligen Produktion erhebt Miren gleich zu Beginn schwere Vorwürfe gegen ihren Mann Iñigo (Pedro Casablanc). Die erwachsenen Söhne Aitor (Miguel Bernardeau) und Jon (Iván Pellicer) weigern sich zunächst, die Anschuldigungen gegen ihren Vater zu akzeptieren. Was folgt, ist ein intensives Drama über Zweifel, Angst und Wahrhaftigkeit. Droht der Zerfall der Familie?

Der Fall Gisèle Pelicot

Die Serie, inszeniert von Alauda Ruiz de Azúa, die auch gemeinsam mit Eduard Sola und Júlia de Paz das Drehbuch entwickelte, wurde beim renommierten Serienfestival Séries Mania in Lille mit dem Hauptpreis im internationalen Wettbewerb ausgezeichnet.

Wie nah Fiktion und Wirklichkeit beieinanderliegen, zeigt der erschütternde Fall Gisèle Pelicot: Ihr Ehemann betäubte sie jahrelang heimlich und verging sich an ihr. Auch anderen Männern bot er die Möglichkeit, seine Frau zu missbrauchen. Gisèle Pelicot ging öffentlich gegen ihre Vergewaltiger vor. Sie wurde von dem US-Magazin "Time" zur Frau des Jahres 2025 gewählt und ist ein Leitbild für Frauenrechte. Mit dem Satz "Die Scham muss die Seite wechseln" gibt sie allen Betroffenen eine Stimme.

Querer – Hinter verschlossenen Türen – Do. 12.06. – ARTE: 21.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.