RONZHEIMER
10.02.2025 • 20:15 - 22:20 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Knapp zwei Wochen vor der Bundestagswahl erkundet Starreporter und Podcaster Paul Ronzheimer nun auch mit der Kamera die Stimmung in Deutschland. In einer neuen Folge "Ronzheimer: Wie geht's, Deutschland?" geht es vor allem um die Wirtschaft und Aufstiegsträume sowie Abstiegsängste der Deutschen.
Vergrößern
Paul Ronzheimer ist einer der renommiertesten Journalisten Deutschlands. In seinem TV-Format für SAT.1 blickt er in die Seele eines Landes. Geprägt ist es aktuell von Unruhe und Sorgen. Es geht um den Rechtsruck, um Migration und Angst vor Armut.
Vergrößern
Paul Ronzheimers Reise beginnt an einem Ort, wo Wut und Verzweiflung deutlich spürbar sind: bei den Demonstranten von Thyssenkrupp und bei VW in Paul Ronzheimers Heimat Emden. Man lernt Familienväter kennen, die nicht wissen, wie sie den Hauskredit bedienen sollen und alleinerziehende Frauen, die um ihre Existenz bangen.
Vergrößern
Originaltitel
RONZHEIMER - Wie geht's, Deutschland?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Paul Ronzheimer vor der Bundestagswahl: "It's the economy, stupid!"

Von Eric Leimann

Nach zwei Folgen im Herbst 2024 setzt Journalist Paul Ronzheimer das SAT.1-Format "Ronzheimer: Wie geht's, Deutschland?" fort. Vor der Bundestagswahl kümmert er sich um die wirtschaftlichen Abstiegssorgen der Deutschen. Dafür begibt sich der furchtlos-hartnäckige Reporter auf Deutschlandreise.

Zwei lange Reportagen hat der umtriebige, scheinbar niemals ruhende Reporter Paul Ronzheimer neben seiner Arbeit für "Bild" und dem Podcast unter eigenem Namen im Herbst 2024 für SAT.1 abgeliefert. Zunächst kümmerte sich der 39-Jährige um den Rechtsruck in Deutschland, kurz danach war das komplexe Thema Migration dran. Beide – sehenswerten – Folgen kann man bei Joyn nachschauen. Nun kehrt der Star-Journalist mit einem neuen Film in die SAT.1-Primetime zurück. 13 Tage vor der Bundestagswahl 2025 analysiert "Ronzheimer: Wie geht's, Deutschland? – Abstieg oder Aufstieg" das Verhältnis der Deutschen zur angespannten wirtschaftlichen Lage im Land.

"Massenentlassungen, Betriebsschließungen, Rezession. Die Angst vor Jobverlust und wirtschaftlichem Abstieg geht um", nennt der Sender die Prämisse der neuen Ronzheimer-Reportage. Mit dem Wahlkampf-Slogan "It's the economy, stupid!" gewann Bill Clinton 1992 die US-Präsidentschaftswahlen. Was nichts anderes heißt als: Wer glaubhaft Lösungen für wirtschaftliche Sorgen anbietet, gewinnt die Wahl. Doch welche Partei das Thema 2025 für sich nutzen?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Wirtschaft drängt als Wahlthema in den Vordergrund

Paul Ronzheimer begibt sich auf eine Reise durch ein Land, das von einer Wirtschaftskrise gebeutelt ist und spricht mit den Menschen über Sorgen und Abstiegsängste, aber auch über Lösungen und Hoffnungen. Selbst jetzt gibt es auch Unternehmen, die boomen, und Gewinner, die mit der richtigen Geschäftsidee ein Vermögen scheffeln. Ronzheimers Reise beginnt sehr persönlich: bei den Demonstranten von Thyssenkrupp und bei VW in seiner Heimatstadt Emden. Viele Menschen dort sind verzweifelt, weil sie nicht wissen, wie es mit ihrer Existenz weitergehen soll.

Paul Ronzheimer ist einer der bekanntesten Journalisten Deutschlands. Er ist stellvertretender Chefredakteur von "Bild", wird aber vor allem über seine Reportagen und Interviews zu politischen Themen wahrgenommen. Dazu unterhält er den nach ihm benannten Gesprächspodcast zu aktuellen politischen Themen. Ronzheimer berichtet regelmäßig vom Ukraine-Krieg und zuletzt auch immer wieder aus dem Nahen Osten. Im SAT.1-Format kümmert sich der Journalist um Inlands-Themen. Weil laut Umfragen die Wirtschaft als Wahlentscheidungs-Grund der Deutschen immer stärker in den Vordergrund drängt, macht Paul Ronzheimer eben dieses Thema zum Mittelpunkt seiner dritten Reportage für SAT.1. Weitere Folgen von "Ronzheimer: Wie geht's, Deutschland?" sind für das Jahr 2025 geplant.

Ronzheimer: Wie geht's, Deutschland? – Abstieg oder Aufstieg – Mo. 10.02. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.