RONZHEIMER
10.02.2025 • 20:15 - 22:20 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Paul Ronzheimer
Vergrößern
Paul Ronzheimer
Vergrößern
Paul Ronzheimer
Vergrößern
Paul Ronzheimer
Vergrößern
Originaltitel
RONZHEIMER - Wie geht's, Deutschland?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Paul Ronzheimer vor der Bundestagswahl: "It's the economy, stupid!"

Von Eric Leimann

Nach zwei Folgen im Herbst 2024 setzt Journalist Paul Ronzheimer das SAT.1-Format "Ronzheimer: Wie geht's, Deutschland?" fort. Vor der Bundestagswahl kümmert er sich um die wirtschaftlichen Abstiegssorgen der Deutschen. Dafür begibt sich der furchtlos-hartnäckige Reporter auf Deutschlandreise.

Zwei lange Reportagen hat der umtriebige, scheinbar niemals ruhende Reporter Paul Ronzheimer neben seiner Arbeit für "Bild" und dem Podcast unter eigenem Namen im Herbst 2024 für SAT.1 abgeliefert. Zunächst kümmerte sich der 39-Jährige um den Rechtsruck in Deutschland, kurz danach war das komplexe Thema Migration dran. Beide – sehenswerten – Folgen kann man bei Joyn nachschauen. Nun kehrt der Star-Journalist mit einem neuen Film in die SAT.1-Primetime zurück. 13 Tage vor der Bundestagswahl 2025 analysiert "Ronzheimer: Wie geht's, Deutschland? – Abstieg oder Aufstieg" das Verhältnis der Deutschen zur angespannten wirtschaftlichen Lage im Land.

"Massenentlassungen, Betriebsschließungen, Rezession. Die Angst vor Jobverlust und wirtschaftlichem Abstieg geht um", nennt der Sender die Prämisse der neuen Ronzheimer-Reportage. Mit dem Wahlkampf-Slogan "It's the economy, stupid!" gewann Bill Clinton 1992 die US-Präsidentschaftswahlen. Was nichts anderes heißt als: Wer glaubhaft Lösungen für wirtschaftliche Sorgen anbietet, gewinnt die Wahl. Doch welche Partei das Thema 2025 für sich nutzen?

Wirtschaft drängt als Wahlthema in den Vordergrund

Paul Ronzheimer begibt sich auf eine Reise durch ein Land, das von einer Wirtschaftskrise gebeutelt ist und spricht mit den Menschen über Sorgen und Abstiegsängste, aber auch über Lösungen und Hoffnungen. Selbst jetzt gibt es auch Unternehmen, die boomen, und Gewinner, die mit der richtigen Geschäftsidee ein Vermögen scheffeln. Ronzheimers Reise beginnt sehr persönlich: bei den Demonstranten von Thyssenkrupp und bei VW in seiner Heimatstadt Emden. Viele Menschen dort sind verzweifelt, weil sie nicht wissen, wie es mit ihrer Existenz weitergehen soll.

Paul Ronzheimer ist einer der bekanntesten Journalisten Deutschlands. Er ist stellvertretender Chefredakteur von "Bild", wird aber vor allem über seine Reportagen und Interviews zu politischen Themen wahrgenommen. Dazu unterhält er den nach ihm benannten Gesprächspodcast zu aktuellen politischen Themen. Ronzheimer berichtet regelmäßig vom Ukraine-Krieg und zuletzt auch immer wieder aus dem Nahen Osten. Im SAT.1-Format kümmert sich der Journalist um Inlands-Themen. Weil laut Umfragen die Wirtschaft als Wahlentscheidungs-Grund der Deutschen immer stärker in den Vordergrund drängt, macht Paul Ronzheimer eben dieses Thema zum Mittelpunkt seiner dritten Reportage für SAT.1. Weitere Folgen von "Ronzheimer: Wie geht's, Deutschland?" sind für das Jahr 2025 geplant.

Ronzheimer: Wie geht's, Deutschland? – Abstieg oder Aufstieg – Mo. 10.02. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.