RTL-Spendenmarathon 2020 - Der Start
19.11.2020 • 18:00 - 18:30 Uhr
Info, Zeitgeschehen
Lesermeinung
RTL Charity Gesamtleiter Wolfram Kons.

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet.
Vergrößern
Wolfram Kons

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet.
Vergrößern
Wolfram Kons

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet.
Vergrößern
Moderator Wolfram Kons gibt den Startschuss für den RTL-Spendenmarathon 2020!

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet.
Vergrößern
Originaltitel
RTL-Spendenmarathon 2020 - Der Start
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Zeitgeschehen

Jeder Cent zählt, vor allem in Corona-Zeiten

Von Rupert Sommer

Wolfram Kons, der Ausdauermoderator von RTL und seit Jahren das Gesicht der traditionsreichen Charity-Aktion im größten deutschen Privatsender, appelliert wieder einmal an den guten Willen der Zuschauer, weltweit, aber auch in Deutschland Kinderhilfsprojekte zu unterstützen.

Wolfram Kons ist eine Wiederholungs- und ein Überzeugungstäter. Und so lässt er sich auch diesmal auf die längste Moderationsstrecke seiner beruflichen Jahresplanung ein – und das nun unter Jubiläumsbedingungen. Zum 25. Mal bietet der größte deutsche Privatsender mit der Auftaktsendung "RTL-Spendenmarathon 2020 – Der Start" seine Zuschauer sowie viele andere Unterstützer im Land um Geldzuwendungen. Die kommen alle – ohne einen Cent Abzug – bei ausgewählten Kinderhilfsprojekten an. Über 162 Millionen Euro wurden so in den vergangenen Jahren bereits eingesammelt. Gefördert wurden hunderte Projekte – mit Zehntausenden Kindern in Deutschland und weltweit.

Corona trifft die Jüngsten besonders hart

Im Jubiläumsjahr ist die Dringlichkeit besonders groß. Wie nicht nur Familien mit Kindern bestätigen können, zählen die Jüngsten im Lande zu den Bevölkerungsgruppen, die die Einschränkungen durch die Corona-Krise besonders hart traf. Kindergartenkindern war es zwischenzeitlich sogar lange verboten, mit Gleichaltrigen zu spielen. Schulunterricht fand und findet unter sehr erschwerten Bedingungen statt. Teenager müssen mit zusätzlichen Einschränkungen ihre Freiheiten trotzdem ein selbstbestimmtes Leben einüben. Und für Schulabgänger und Berufseinsteiger sieht es auf dem Arbeitsmarkt düster aus. Von Auslandsjahren und geplatzten Weltreise-Träumen gar nicht erst zu reden.

Wolfram Kons und sein Team vom RTL-Spendenmarathon hängen sich auch diesmal wieder mit großer Leidenschaft rein, um an die Mildtätigkeit der Mitbürger zu appellieren. Dafür unterbricht RTL das laufende Programm immer wieder mit "Wasserstandsmeldungen" und Schalten ins Spendenstudio und zu Aktionen. Und natürlich sind auch diverse Sendungen thematisch "eingefärbt".

Prominente Paten des diesjährigen Spendenmarathons, der noch bis zum folgenden Programmtag, dem Freitag 20. November immer wieder den Sendeablauf prägt, sind diesmal unter anderem Inka Bause, Barbara Schöneberger, Ilka Bessin, Ross Antony, Erdogan Atalay und die Ehrlich Brothers. Und natürlich lässt es sich auch Ausdauersportler Joey Kelly nicht nehmen, wieder einmal besondere (Muskel-)Leistungsbereitschaft zu zeigen. Er bereichert die längste Charity-Sendung in deutschen Fernsehen mit einem neuen, verrückten Weltrekordversuch. Was er genau plant, wird erst zeitnah verraten.

Den Song zum diesjährigen Spendenmarathon haben übrigens Peter Maffay und Michael Patrick Kelly geschrieben. Der Alt-Rocker Maffay hat den Titel "Hoffnung" mit dem Ndlovu Youth Choir aufgenommen.

RTL-Spendenmarathon 2020 – Der Start – Do. 19.11. – RTL: 18.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.