Rätselhafte Phänomene
11.03.2018 • 19:30 - 20:15 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
In Nevada hat Dirk Steffens Jim und Richard Norris getroffen, die das Rätsel der wandernden Steine gelöst haben.
Vergrößern
Dirk Steffens unterwegs in der Wüste von Nevada.
Vergrößern
Dirk Steffens lüftet das Geheimnis der wandernden Steine.
Vergrößern
Dirk Steffens steckt im Treibsand fest.
Vergrößern
Dirk Steffens auf dem Weg zum "Tal des Todes".
Vergrößern
Der Treibsand hat Dirk Steffens fest im Griff.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Report, Dokumentation

Dicke Brocken in Bewegung

Von Andreas Schöttl

Der Moderator und Journalist Dirk Steffens reist im Rahmen der ZDF-Reihe "Terra X" erneut um die Welt. Im zweiteiligen Film von Jens Nicolai erkundet er diesmal "Rätselhafte Phänomene".

Schon seltsam: Im "Tal des Todes" in den USA gibt es bis zu 350 Kilogramm schwere Steine, die wie von Geisterhand durch die Landschaft wandern. Schleifspuren, die sie hinter sich herziehen, belegen das. Irgendein Scherzbold kann für diese nicht verantwortlich sein. Denn die Gegend, in der die "wandernden Steine" inmitten des Death-Valley-Nationalparks in der Mojave-Wüste liegen, darf nicht betreten werden. Normalerweise! Dirk Steffens ist dies dennoch gelungen. Im zweiteiligen Film von Jens Nicolai, der nun im Rahmen von "Terra X" im Zweiten zu sehen ist, ist er den "Rätselhaften Phänomenen" auf der Spur. In der Sperrzone trifft Steffens auf die Forscher Richard und James Norris. Mithilfe von GPS-Empfängern habe die Cousins herausgefunden, was genau die Steine bewegt. Sie erklären Steffens, dass bei Frost und Eis die Oberfläche in der Wüste so glatt werde, dass der Wind die Steine versetzen könnte. Die Forscher: "Deshalb tritt das Phänomen auch nur im Winter auf, wenn es nachts unter null Grad kalt wird."

Das Phänomen mit den Steinen ist also gelöst. Ungleich seltsamer hingegen wirkt die Geschichte einer Insel vor Sizilien. Im 19. Jahrhundert tauchte sie nach einem heftigen Erdbeben urplötzlich auf. In alten Landkarten ist sie sogar eingezeichnet. Heute jedoch ist von ihr nichts mehr zu sehen. Die Wellen haben sich nach kurzer Zeit über dem Meeresspiegel wieder verschluckt. Steffens fragt sich, ob das rätselhafte Eiland sich womöglich doch wieder erheben könnte.

Der zweite der Teil der "Rätselhaften Phänomene", denen sich Steffens auf die Spur macht, folgt am Sonntag, 18. März, ebenfalls 19.30 Uhr, im ZDF. Dann geht es um Erdlöcher und blaue Wunder.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.