Raue - Der Restaurantretter
11.04.2023 • 20:15 - 22:15 Uhr
Info, Beruf + Bildung
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Beruf + Bildung

Restaurant-Rettung: Neustart unter neuem Namen und mit neuem Promi

Von Elisa Eberle

Tim Raue ist der neue "Restaurantretter" bei RTL. Die erste Folge des Docutainment-Formats führt den Sterne-Koch und seine Ehefrau Katharina in die Schwäbische Alp: Hier steht ein Ehepaar mit seiner Stadiongaststätte kurz vor dem Bankrott.

Die Zeiten der Gastronomie-Branche waren zweifelsohne schon besser: Erst kam die Pandemie mit ihren betriebseinschränkenden Maßnahmen und monatelangen Schließungen, dann die Inflation und der Krieg in der Ukraine, einem wichtigen Exporteur für Getreide und Sonnenblumenöl. Kein Wunder also, dass jedes fünfte Restaurant in Deutschland akut von Insolvenz bedroht ist. Bereits seit 2014, also ein gutes Stück vor Ausbruch des Corona-Virus, versucht die RTL-Sendung "Der Restauranttester" diesem Trend ein Stück weit entgegenzuwirken. Nun gibt es einen Neustart unter neuem Namen und mit einem neuen Retter-Profi.

"Raue – Der Restaurantretter" heißt das Docutainment-Format, dessen zunächst drei Folgen fortan wöchentlich zur Primetime zu sehen sind. Nach Steffen Henssler (2014 bis 2015) und Christian Rach (2005 bis 2013 und 2017) ist es also Tim Raue, der künftig mit Argusaugen auf fremde Betriebe schauen wird. Unterstützung erhält der 48-jährige Zwei-Sterne-Koch von seiner Ehefrau Katharina Raue. Mit der 1980 geborenen Österreicherin gründete der aus TV-Formaten wie "The Taste" (SAT.1) bekannte Koch 2017 die Raue Consulting, eine "Consulting-Agentur für Strategie, Konzeption und Texterei in den Bereichen Kulinarik, Gastronomie und Lifestyle", wie es auf der offiziellen Website heißt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Raue schafft Ordnung

Ihr erster gemeinsamer Einsatz führt die Raues nach Hülben. Die Gemeinde in der schwäbischen Alp beherbergt die "Stadiongaststätte", die einst regelmäßig vom heimischen Fußballverein besucht wurde. Nun jedoch steht das Lokal des Ehepaars Marion und Edwin kurz vor dem Bankrott: Die Gäste bleiben aus, die Sportler essen andernorts. Gemeinsam mit Katharina besucht Tim Raue das Restaurant bei einem Undercover-Probeessen. Das erklärte Ziel: Die Raues wollen das Restaurant in einen "pulsierenden Treffpunkt für Jung und Alt" verwandeln.

Gemeinsam mit dem Wirtspaar arbeitet Tim Raue fortan Tag und Nacht: Er zeigt, wie Gerichte nicht nur köstlich schmecken, sondern auch ansprechend aussehen. Katharina Raue kümmert sich derweil um eine neue Einrichtung sowie eine Marketing-Kampagne, die das neugestaltete Restaurant bekannt machen soll.

Auf der Jagd nach dem ersten Stern

"Ich habe in meinem Leben unzählige Restaurants erfolgreich geführt, aber eben auch einige wieder schließen müssen", sagt Raue in einem Interview mit RTL: "Nach fast 30 Jahren in der Branche weiß ich, an welchen Stellschrauben gedreht werden muss und wann und welches neue Konzept sinnvoll ist."

In der zweiten Folge (am Dienstag, 18. April) müssen die Raues zwei Schwestern in Vallendar helfen, deren Traum von der eigenen "Genussküche" zu platzen droht. Eine ganz andere Herausforderung erwartet die Raues in der dritten Folge (am Dienstag, 25. April): Der Berliner Restaurant-Besitzer Arne Anker strebt mit seinem vor über zwei Jahren eröffneten Restaurant "Brikz" den ersten Michelin-Stern an. Kann der Profi-Koch ihm dabei helfen?

Raue – Der Restaurantretter – Di. 11.04. – RTL: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.