Raumpatrouille Orion - Rücksturz ins Kino
06.12.2025 • 22:00 - 23:30 Uhr
Spielfilm, Sci-Fi-Film
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Tamara Jagellovsk (Eva Pflug) wird als "Aufpasserin" auf die "Orion" abkommandiert.
Vergrößern
Cliff Allister McLane (Dietmar Schönherr), Commander des schnellen Raumkreuzers «Orion», ist zwar ein gefeierter Kriegsheld, doch in den Augen seiner Vorgesetzten gilt er als äusserst «schwierig».
Vergrößern
Haudegen McLane (Dietmar Schönherr, 3. von links) und die Besatzung der "Orion": Mario de Monti (Wolfgang Völz, 2. von links), Hasso Sigbjörnson (Claus Holm, rechts), Atan Shubashi (Friedrich Georg Beckhaus) und Helga Legrelle (Ursula Lillig).© Honorarfre
Vergrößern
Cliff Allister McLane (Dietmar Schönherr), Commander des schnellen Raumkreuzers "Orion", ist ein gefeierter Kriegsheld, der in den Augen seiner Vorgesetzten jedoch als "schwierig" gilt.
Vergrößern
Originaltitel
Raumpatrouille Orion - Rücksturz ins Kino
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2003
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Do., 24. Juli 2003
DVD-Start
Do., 16. Februar 2006
Spielfilm, Sci-Fi-Film

Raumpatrouille Orion - Rücksturz ins Kino

Cliff Allister McLane, Commander des schnellen Raumkreuzers "Orion", ist ein gefeierter Kriegsheld, der in den Augen seiner Vorgesetzten jedoch als schwierig gilt. Als der unangepasste Draufgänger wieder einmal einen Befehl missachtet, wird er mit seiner Crew für drei Jahre zur Raumpatrouille strafversetzt. Oberst Villa, Chef des galaktischen Sicherheitsdienstes, stellt dem aufsässigen Commander obendrein Tamara Jagellovsk zur Seite: Die kompromisslose "Aufpasserin" hat nur Paragraphen und Vorschriften im Kopf und soll McLane künftig daran hindern, seine Kompetenzen zu überschreiten. Als er auf seinem ersten Patrouillenflug eigenmächtig einen defekten Funksatelliten abschießen will, erfährt McLane erstmals, wie ungemütlich Tamara werden kann. Noch ungemütlicher wird es, als die "Orion" plötzlich von feindlichen Raumschiffen ohne galaktische Seriennummer (so genannten "Frogs") angegriffen wird. Nur mit knapper Not können McLane und seine Crew sich durch einen "Rücksturz zur Erde" in Sicherheit bringen. Doch schon rollt die nächste Angriffswelle der Außerirdischen. Eine gelenkte Supernova fliegt auf die Erde zu und droht die Menschheit zu vernichten. Während die bürokratische Weltregierung sich in Kompetenzgerangel verzettelt, bringt McLane die "Orion" auf Kollisionskurs und sprengt den Todesstern in letzter Minute. Die Menschheit atmet auf, doch McLane hat nun die leidige Pflicht, Dokumente in x-facher Ausfertigung zu unterzeichnen, bis ihm wieder ein neues Raumschiff anvertraut wird: Auf die "Orion 8" wartet gleich die nächste "Mission Impossible". Die Serie "Raumpatrouille - Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion" zählt zu den Sternstunden der deutschen Fernsehgeschichte. Die spannend erzählte und originell gestaltete "Space Opera" genießt seit Langem Kultstatus. Für die Spielfilm-Fassung wurden die Highlights aus sieben einstündigen Originalfolgen geschickt zusammengeschnitten und durch fünf Minuten neu gedrehten Materials ergänzt. Das rbb Fernsehen sendet "Raumpatrouille Orion - Rücksturz ins Kino" in Erinnerung an den Filmmusikkomponisten Peter Thomas (1925 - 2020), der am 1.12.2025 seinen 100. Geburtstag feiern würde.

Der Trailer zu "Raumpatrouille Orion - Rücksturz ins Kino"

Darsteller

Schon längst eine etablierte Größe im deutschen Film- und Fernsehgeschäft: Ben Becker
Ben Becker
Weitere Darsteller
Dietmar Schönherr Wolfgang Völz Claus Holm Eva Pflug Benno Sterzenbach Franz Schafheitlin Charlotte Kerr Reinhard Glemnitz Maurice Teynac Friedrich G. Beckhaus Elke Heidenreich Ursula Lillig Friedrich Joloff Alfons Höckmann Albert Hehn Herbert Fleischmann

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.