Raus aufs Land
26.11.2025 • 00:25 - 01:05 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Tina (l.) und Rike zusammen mit den Hunden.
Vergrößern

Der Traum vom idyllischen Landleben - immer mehr Großstädter spüren diese Sehnsucht. Bei "Raus aufs Land" wagen mutige Menschen den Neubeginn in der Provinz. Die dritte Staffel der Doku-Soap von rbb, hr, BR, SWR und MDR ist ab 19. November in der ARD Med
Vergrößern
Originaltitel
Raus aufs Land
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Raus aufs Land

Tina und Rike bauen mit Freundinnen und Kundinnen aus Berlin einen Zaun für den Hundeauslauf ihrer Pension. Dabei merken sie, dass ihre Erwartungen etwas zu hoch waren. Dennoch genießen sie den Tag auf dem Land bei einem gemeinsamen Abendessen und kleinen Fortschritten. Martina zieht aus München aufs Land, um dem Großstadtstress zu entkommen. Nach mehreren Burn-Outs sucht die Fernsehjournalistin im Odenwald einen Neuanfang und möchte mehr auf ihre Bedürfnisse achten. Ihr neues Zuhause ist jedoch noch eine Baustelle, die viel Arbeit erfordert. Geraldine und Patrick nehmen für ihre Instagram-Community in Kauf, dem "echten Leben" manchmal auf die Sprünge zu helfen, etwa wenn ein Reel der Birnenente gedreht wird, bevor die Birnen reif sind. Patrick und Oskar pflastern mit Nachbarn eine Auffahrt - Hilfe im Dorf wird großgeschrieben, führt aber auch zu unerwarteten Rückschlägen, wie Patricks Weihnachtsgeschichte zeigt. Philipp und Jenny kämpfen mit ihrem verwilderten Pfarrhausgarten. Zusammen mit ihrem Sohn schaffen sie Ordnung, obwohl ihnen der grüne Daumen fehlt. Die Grillparty mit der Gemeinde wird ein Erfolg, und Philipp schöpft neue Hoffnung in seiner Rolle als Pfarrer.

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.