Über sechs Monate lang hat SRF Fabienne Louves, 35, Jörg Moll, 53, und Livia Naef, 35, bei der Umsetzung ihres neuen Ziels begleitet. Trotz euphorischer Anfangsphase gibt es immer wieder Zweifel und Unsicherheiten in dieser schwierigen Zeit. In "Raus aus der Krise" erleben die Zuschauerinnen und Zuschauer zusammen mit den Protagonistinnen und Protagonisten Höhen, Tiefen, Rückschläge, aber auch freudige Momente und Erfolge. Fabienne Louves hat in den letzten 14 Jahren ihr Geld als Sängerin und Schauspielerin verdient. Die Coronakrise hat ihr den Riegel geschoben und sie zum Umdenken gezwungen. Nun baut sie sich ein zweites Standbein auf und versucht ihre ersten Schritte als Hundecoiffeuse. Jörg Moll ist Betriebswirt und wagt mitten in der Krise neue Wege zu gehen. Im Appenzell übernimmt der gebürtige Schwabe ein Restaurant. Er hat das Gastro-Gen von seiner Mutter und Grossmutter geerbt, jedoch machen ihm die vorgeschriebenen Einschränkungen den Start alles andere als einfach. Livia Naef arbeitete seit über 15 Jahren im Büro und hat ihre Leidenschaft Mode bis anhin nur als Hobby ausgelebt. Der Sicherheitsgedanke hielt sie davon ab, die Stelle im Büro aufzugeben. Mitten in der Krise fasst sie den Mut, ihren Kindheitstraum umzusetzen und ein eigenes Modelabel zu gründen.
Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.