Raus aus der Stadt - Der Traum vom Leben auf dem Land
01.04.2021 • 22:30 - 23:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Raus aus der Stadt - Der Traum vom Leben auf dem Land
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Stadtflucht als Modell der Zukunft?

Von Elisa Eberle

Das Leben auf dem Land ist in der Coronakrise populär wie nie. Doch wird dieser Trend auch in Zukunft anhalten? Die Autoren einer ZDF-Doku möchte dieser Frage auf den Grund gehen.

Vor nicht allzu langer Zeit galt das Landleben für viele noch als spießig, rückschrittlich und langweilig. Doch seit Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 hat sich daran viel geändert: Plötzlich saßen die Menschen vermehrt zu Hause, Kultur- und Freizeiteinrichtungen blieben geschlossen. Welche Auswirkungen das auf die Wohnortwahl der Deutschen hat, das erklärt die ZDF-Doku "Raus aus der Stadt – Der Traum vom Leben auf dem Land".

In rund 45 Minuten zeigen Carolin Hentschel, Norman Laryea und Renate Werner, wie diese Trendwende in Sachen Wohnen zustande kam: angefangen beim Homeoffice und Sparen teurer Stadtmieten bis hin zum Wunsch nach mehr Bewegungsfreiheit und Ruhe. Doch auch die negativen Auswirkungen auf das einst idyllische Landleben und die dort ansässigen Menschen werden nicht ausgespart. So fehlen noch heute in vielen Regionen die Infrastruktur sowie eine flächendeckende und stabile Internetverbindung. Von den steigenden Immobilienpreisen aufgrund der Zweitwohnsitze der Städter ganz zu schweigen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Werden die Menschen künftig also wirklich der Stadt fernbleiben? Oder handelt es sich dabei nur um ein vorübergehendes Phänomen in der Krise? Und wie wirken sich diese Veränderungen auf den Arbeitsmarkt und die Art zu arbeiten aus? All diese Fragen sollen in dem Film zu später Stunde beantwortet werden.

Raus aus der Stadt – Der Traum vom Leben auf dem Land – Do. 01.04. – ZDF: 22.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.