Raus aus der Stadt - Der Traum vom Leben auf dem Land
01.04.2021 • 22:30 - 23:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Raus aus der Stadt - Der Traum vom Leben auf dem Land
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Stadtflucht als Modell der Zukunft?

Von Elisa Eberle

Das Leben auf dem Land ist in der Coronakrise populär wie nie. Doch wird dieser Trend auch in Zukunft anhalten? Die Autoren einer ZDF-Doku möchte dieser Frage auf den Grund gehen.

Vor nicht allzu langer Zeit galt das Landleben für viele noch als spießig, rückschrittlich und langweilig. Doch seit Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 hat sich daran viel geändert: Plötzlich saßen die Menschen vermehrt zu Hause, Kultur- und Freizeiteinrichtungen blieben geschlossen. Welche Auswirkungen das auf die Wohnortwahl der Deutschen hat, das erklärt die ZDF-Doku "Raus aus der Stadt – Der Traum vom Leben auf dem Land".

In rund 45 Minuten zeigen Carolin Hentschel, Norman Laryea und Renate Werner, wie diese Trendwende in Sachen Wohnen zustande kam: angefangen beim Homeoffice und Sparen teurer Stadtmieten bis hin zum Wunsch nach mehr Bewegungsfreiheit und Ruhe. Doch auch die negativen Auswirkungen auf das einst idyllische Landleben und die dort ansässigen Menschen werden nicht ausgespart. So fehlen noch heute in vielen Regionen die Infrastruktur sowie eine flächendeckende und stabile Internetverbindung. Von den steigenden Immobilienpreisen aufgrund der Zweitwohnsitze der Städter ganz zu schweigen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Werden die Menschen künftig also wirklich der Stadt fernbleiben? Oder handelt es sich dabei nur um ein vorübergehendes Phänomen in der Krise? Und wie wirken sich diese Veränderungen auf den Arbeitsmarkt und die Art zu arbeiten aus? All diese Fragen sollen in dem Film zu später Stunde beantwortet werden.

Raus aus der Stadt – Der Traum vom Leben auf dem Land – Do. 01.04. – ZDF: 22.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.