Re: Schlangenplage auf Gran Canaria
19.08.2025 • 19:40 - 20:15 Uhr
Info, Reportage
Lesermeinung
Daniel begutachtet die Schlangen in der Auffangstation in München.
Vergrößern
Kettennatterfund auf Gran Canaria: Schlangenfänger wie Kenia versuchen die Plage auf der Insel zu stoppen.
Vergrößern
Schlangenfängerin Kenia mit einer Albino-Kettennatter - sie ist ihnen in die Falle gegangen.
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Schlangenplage auf Gran Canaria - Die Kettennatter breitet sich aus
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Reportage

Re: Schlangenplage auf Gran Canaria

Miguel und Kenia sind, als Teil eines fast 50-köpfigen Teams, mehrere Monate im Jahr nur damit beschäftigt, Schlangen zu suchen, einzusammeln oder abzuholen. Die Bevölkerung ist angehalten, mitzuhelfen. Wer eine Schlange sieht, versucht sie zu fangen - am besten mit einer großen Plastikflasche, damit die wendigen Tiere nicht wieder entkommen. Doch nicht jedem in der Bevölkerung sind die Tiere geheuer. Panik beim Anblick und Angst, dass die Tiere ins Haus kommen könnten, sind ganz normale Reaktionen auf die eingeschleppte Tierart. Antonio hat selbst Angst vor Schlangen, doch er versteht die Gefahr für das ökologische Gleichgewicht und versucht, etwas zu tun. Er fährt über die Insel, redet mit den Menschen und versucht auch, die sogenannten Schlangenfänger bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Hilfe bekommen diese nun auch noch von vierbeinigen Kollegen. Die Ausbildung von Hunden zum Schlangenfinden ist ein weiterer Versuch, die Ausbreitung der Kettennatter noch zu stoppen. Die Invasion der Schlange hat auch europaweite Konsequenzen. Das Tier wurde nun auf die "schwarze Liste" der EU gesetzt und darf nicht mehr gehalten werden. Ein Schlag ins Gesicht für Halter und Züchter, denn ob es in Deutschland ähnliche Konsequenzen wie im subtropischen Gran Canaria überhaupt geben könnte, ist stark umstritten. Daniel hingegen liebt Kettennattern und hatte zu Spitzenzeiten den ganzen Keller voll mit seiner Lieblingsschlange. Die meisten Tiere hat er nun abgegeben. Und selbst wenn er wieder neue Kettennattern aufnehmen wollte, zum Beispiel um ein Tierheim zu entlasten - ihm sind die Hände gebunden. Er fordert daher nun einen Managementplan für die Schlange.

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.