Rentiere auf dünnem Eis
22.02.2021 • 20:30 - 21:15 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Rentiere auf dünnem Eis
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Wenn jahrhundertealte Gewissheiten radikal außer Kraft gesetzt werden

Von Rupert Sommer

Die bewegende, prachtvoll gefilmte ARD-Naturdokumentation beleuchtet die Auswirkungen der Klimaerwärmung im arktischen Sibirien: Weil dort Flüsse nicht mehr zuverlässig zufrieren, kommen die alljährlichen Rentier-Wanderungen immer öfter ins Stocken.

Es ist ein unkalkulierbares Risiko: Weil sich das Klima auch in den Weiten der sibirischen Arktis immer stärker erwärmt, können die Nomaden-Völker des Nordens mit ihren Tieren sonst zuverlässig zugefrorene Flüsse wie den Ob nicht mehr sicher überqueren. "Rentiere auf dünnem Eis" ist eine beklemmende ARD-Dokumentation, deren Titel man wörtlich nehmen darf: In eisklaren Bildern konnten die Filmemacher Henry Mix und Boas Schwarz die dramatischen Veränderungen in einer abgelegenen Weltregion beobachten. Der Film erzählt von einer Welt, in der jahrhundertealte Gewissheiten radikal außer Kraft gesetzt werden.

Tödliche Gefahren aus dem matschigen Boden

Der Klimawandel lässt Waldböden austrocknen wie Zunder. Immer mehr furchterregende Feuer breiten sich aus und schwelen gefährlich lange nach. Weil der Permafrostboden nicht mehr durchfriert, verwandeln sich Transportrouten in unpassierbare Schlammwüsten, und in den Ortschaften fehlt den einfachen Gebäuden der Halt. Gleichzeitig drohen urzeitliche Gefahren: Dem aufgeweichten Boden entweichen Viren und Bakterien, die dort seit Jahrhunderten unter dem Eis sicher verwahrt schienen.

Die unbedingt sehenswerte Dokumentation, die nun auf dem prominenten Montagabend-Sendeplatz im ARD-Programm zu sehen ist, wurde bereits mehrfach auf nationalen und internationalen Festivals gezeigt. Sie erhielt unter anderem den Deutschen Naturfilmpreis und den Jackson Wild Media Award, der in der Doku-Szene als "Grüner Oscar" gilt.

Rentiere auf dünnem Eis – Mo. 22.02. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.