Reschke Fernsehen
02.02.2023 • 23:35 - 00:05 Uhr
Unterhaltung, Show
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Reschke Fernsehen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Unterhaltung, Show

Politische "Late Night" mit Anja Reschke

Von Eric Leimann

Anja Reschke versucht sich an einem neuen, satirisch-unterhaltend geprägten "Late Night"-Format. Fünf Folgen der politisch positionierten 30-Minuten-Sendung sollen an fünf späten Donnerstagabenden laufen.

Die Journalistin Anja Reschke, im letzten Herbst 50 Jahre alt gewordene "Panorama"-Frontfrau, ist außerdem Leiterin des "Programmbereichs Kultur und Dokumentation" beim NDR. Und: Sie macht gerne Unterhaltung. Das gibt sie "offensiv" zu. Immerhin liegen ihre Anfänge als Moderatorin beim NDR-Satiremagazin "extra 3", mit nur 28 Jahren führte sie bereits durch das altehrwürdige Politmagazin "Panorama". Auch heute probiert die Mutter zweier Kinder immer wieder gerne neue Sendungskonzepte aus.

Ihr neuestes hat sie sich augenzwinkernd von ihrem politischen Gegner abgeschaut: AfD-Mann Alexander Gauland hatte Reschkes Journalismus in einer "Hart aber fair"-Sendung von 2016 als "Reschke Fernsehen" bezeichnet.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Ganz so ernst wie in "Panorama" wird es im neuen "Late Night"- Format – fünf Folgen laufen an den kommenden späten Donnerstagabenden und in der ARD-Mediathek – wohl nicht. Pro Sendung wird Anja Reschke, alleine im Studio sitzend, ein politisches Thema satirisch unter die Lupe nehmen. Im Interview mit der Nachrichtenagentur teleschau nennt die Hamburger Journalistin politische US-Shows wie "Last Week Tonight with John Oliver" als Vorbild. Dass in Deutschland wohl auch der Vergleich zu Jan Böhmermanns "ZDF Magazin Royale" gezogen wird, in dem der prominente Satiriker mit seinem "monothematischen Block" auch jeweils ein recherchiertes Thema und seine Beteiligten durch den Kakao zieht, dürfte nicht ausbleiben.

Mehr Journalismus als bei Böhmermann

Im Unterschied zu Böhmermann will Anja Reschke stärker auf die journalistische Expertise ihres Teams setzen und wohl etwas weniger auf das überbordend Komödiantische des begabten ZDF-Konkurrenten. Quelle ihrer Recherchen dürfte immer wieder Material sein, dass die politischen Journalistinnen und Journalisten ihres NDR-Arbeitsbereiches gesammelt haben, das aber zu krude, zu lustig, randseitig oder einfach zu viel für ein Politmagazin wie "Panorama" war.

30 Minuten dauert eine Folge. Dabei sitzt Anja Reschke an einem Schreibtisch und erzählt. Filmeinspieler, Tweets und Grafiken sorgen für optische Abwechslung. Geht es nach den fünf Pilotfolgen weiter, könnte das Format später mehr Live-Charakter erhalten, also auch vor Publikum ausgetragen werden. Ob das Konzept von "Reschke Fernsehen" zündet, wird man wohl erst nach ein, zwei Sendungen entscheiden können.

Reschke Fernsehen – Do. 02.02. – ARD: 23.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Tobias Sammet spricht über das 25-jährige Bestehen von Avantasia, seine musikalischen Erfolge mit Größen wie Aerosmith und Iron Maiden und sein neues Album "Here Be Dragons". Trotz großer Erfolge bleibt Sammet bodenständig und blickt optimistisch in die Zukunft.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.