Reschke Fernsehen
02.02.2023 • 23:35 - 00:05 Uhr
Unterhaltung, Show
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Reschke Fernsehen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Unterhaltung, Show

Politische "Late Night" mit Anja Reschke

Von Eric Leimann

Anja Reschke versucht sich an einem neuen, satirisch-unterhaltend geprägten "Late Night"-Format. Fünf Folgen der politisch positionierten 30-Minuten-Sendung sollen an fünf späten Donnerstagabenden laufen.

Die Journalistin Anja Reschke, im letzten Herbst 50 Jahre alt gewordene "Panorama"-Frontfrau, ist außerdem Leiterin des "Programmbereichs Kultur und Dokumentation" beim NDR. Und: Sie macht gerne Unterhaltung. Das gibt sie "offensiv" zu. Immerhin liegen ihre Anfänge als Moderatorin beim NDR-Satiremagazin "extra 3", mit nur 28 Jahren führte sie bereits durch das altehrwürdige Politmagazin "Panorama". Auch heute probiert die Mutter zweier Kinder immer wieder gerne neue Sendungskonzepte aus.

Ihr neuestes hat sie sich augenzwinkernd von ihrem politischen Gegner abgeschaut: AfD-Mann Alexander Gauland hatte Reschkes Journalismus in einer "Hart aber fair"-Sendung von 2016 als "Reschke Fernsehen" bezeichnet.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Ganz so ernst wie in "Panorama" wird es im neuen "Late Night"- Format – fünf Folgen laufen an den kommenden späten Donnerstagabenden und in der ARD-Mediathek – wohl nicht. Pro Sendung wird Anja Reschke, alleine im Studio sitzend, ein politisches Thema satirisch unter die Lupe nehmen. Im Interview mit der Nachrichtenagentur teleschau nennt die Hamburger Journalistin politische US-Shows wie "Last Week Tonight with John Oliver" als Vorbild. Dass in Deutschland wohl auch der Vergleich zu Jan Böhmermanns "ZDF Magazin Royale" gezogen wird, in dem der prominente Satiriker mit seinem "monothematischen Block" auch jeweils ein recherchiertes Thema und seine Beteiligten durch den Kakao zieht, dürfte nicht ausbleiben.

Mehr Journalismus als bei Böhmermann

Im Unterschied zu Böhmermann will Anja Reschke stärker auf die journalistische Expertise ihres Teams setzen und wohl etwas weniger auf das überbordend Komödiantische des begabten ZDF-Konkurrenten. Quelle ihrer Recherchen dürfte immer wieder Material sein, dass die politischen Journalistinnen und Journalisten ihres NDR-Arbeitsbereiches gesammelt haben, das aber zu krude, zu lustig, randseitig oder einfach zu viel für ein Politmagazin wie "Panorama" war.

30 Minuten dauert eine Folge. Dabei sitzt Anja Reschke an einem Schreibtisch und erzählt. Filmeinspieler, Tweets und Grafiken sorgen für optische Abwechslung. Geht es nach den fünf Pilotfolgen weiter, könnte das Format später mehr Live-Charakter erhalten, also auch vor Publikum ausgetragen werden. Ob das Konzept von "Reschke Fernsehen" zündet, wird man wohl erst nach ein, zwei Sendungen entscheiden können.

Reschke Fernsehen – Do. 02.02. – ARD: 23.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.