Resistance Fighters
19.03.2019 • 20:15 - 21:50 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
Die globale Antibiotika-Krise 
Timothy Walsh (li.), Professor für Medizinische Mikrobiologie an der Universität Cardiff, nimmt Proben in Vietnam.
Vergrößern
Hint
Online verfügbar von 19/03 bis 18/04
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
16+
Report, Dokumentation

Kampf gegen eine weltweite Bedrohung

Von Andreas Schoettl

Es droht eine völlig neue weltweite Todesursache Nummer eins. Die Gefahr könnte jedes Jahr zehn Millionen Menschen töten. Dabei ist sie nicht einmal sichtbar.

Es klingt wie in einem Science-Fiction-Film. Doch das Drehbuch ist nicht ausgedacht. Die Gefahr erscheint völlig real: "Killer-Keime"! Weniger dick aufgetragen: Antibiotika-resistente Keime drohen zur weltweiten Todesursache Nummer eins zu werden. Und dieses finstere Szenario ist sogar schon wissenschaftlich unterlegt. Experten prognostizieren, dass sich die Zahl der Todesopfer durch die Keime bis 2050 verzehnfachen wird. Sie vermuten, dass diese Erreger jedes Jahr zehn Millionen Menschen töten werden. Der Autor Michael Wech weist in seiner düsteren Doku "Resistance Fighters", die nun erstmals bei ARTE zu sehen ist, nicht nur auf die Gefahr hin. Er setzt seine Hoffnung auf Menschen, die daran arbeiten, diese abzuwenden.

Über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahren hat Wech ausgewiesene Antibiotika-Experten wie den Ökonomen Jim O'Neill aufgesucht. Der ehemalige Staatssekretär der britischen Regierung war maßgeblich dafür verantwortlich, dass sich sogar schon die UN-Sonderversammlung mit den Gefahren der Antibiotikaresistenz auseinandersetzen musste. Er sagt voraus, dass an den Keimen weltweit bald mehr Menschen sterben werden als heute an Krebs.

Seine Spurensuche führt Wech nach Vietnam, Bangladesch, Reno aber auch nach Niedersachsen. Denn auch in unseren Breitengraden ist die Gefahr real. Ärzte weisen darauf hin, dass vor allem durch den massenhaften Einsatz von Antibiotika in der Tiermast resistente Keime unkontrolliert in die Umwelt gelangen würden. Noch aber verpuffen ihre Warnungen beinahe ungehört.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.