Resistance Fighters
19.03.2019 • 20:15 - 21:50 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
Die globale Antibiotika-Krise 
Timothy Walsh (li.), Professor für Medizinische Mikrobiologie an der Universität Cardiff, nimmt Proben in Vietnam.
Vergrößern
Hint
Online verfügbar von 19/03 bis 18/04
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
16+
Report, Dokumentation

Kampf gegen eine weltweite Bedrohung

Von Andreas Schoettl

Es droht eine völlig neue weltweite Todesursache Nummer eins. Die Gefahr könnte jedes Jahr zehn Millionen Menschen töten. Dabei ist sie nicht einmal sichtbar.

Es klingt wie in einem Science-Fiction-Film. Doch das Drehbuch ist nicht ausgedacht. Die Gefahr erscheint völlig real: "Killer-Keime"! Weniger dick aufgetragen: Antibiotika-resistente Keime drohen zur weltweiten Todesursache Nummer eins zu werden. Und dieses finstere Szenario ist sogar schon wissenschaftlich unterlegt. Experten prognostizieren, dass sich die Zahl der Todesopfer durch die Keime bis 2050 verzehnfachen wird. Sie vermuten, dass diese Erreger jedes Jahr zehn Millionen Menschen töten werden. Der Autor Michael Wech weist in seiner düsteren Doku "Resistance Fighters", die nun erstmals bei ARTE zu sehen ist, nicht nur auf die Gefahr hin. Er setzt seine Hoffnung auf Menschen, die daran arbeiten, diese abzuwenden.

Über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahren hat Wech ausgewiesene Antibiotika-Experten wie den Ökonomen Jim O'Neill aufgesucht. Der ehemalige Staatssekretär der britischen Regierung war maßgeblich dafür verantwortlich, dass sich sogar schon die UN-Sonderversammlung mit den Gefahren der Antibiotikaresistenz auseinandersetzen musste. Er sagt voraus, dass an den Keimen weltweit bald mehr Menschen sterben werden als heute an Krebs.

Seine Spurensuche führt Wech nach Vietnam, Bangladesch, Reno aber auch nach Niedersachsen. Denn auch in unseren Breitengraden ist die Gefahr real. Ärzte weisen darauf hin, dass vor allem durch den massenhaften Einsatz von Antibiotika in der Tiermast resistente Keime unkontrolliert in die Umwelt gelangen würden. Noch aber verpuffen ihre Warnungen beinahe ungehört.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.