Resistance Fighters
19.03.2019 • 20:15 - 21:50 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
Die globale Antibiotika-Krise 
Timothy Walsh (li.), Professor für Medizinische Mikrobiologie an der Universität Cardiff, nimmt Proben in Vietnam.
Vergrößern
Hint
Online verfügbar von 19/03 bis 18/04
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
16+
Report, Dokumentation

Kampf gegen eine weltweite Bedrohung

Von Andreas Schoettl

Es droht eine völlig neue weltweite Todesursache Nummer eins. Die Gefahr könnte jedes Jahr zehn Millionen Menschen töten. Dabei ist sie nicht einmal sichtbar.

Es klingt wie in einem Science-Fiction-Film. Doch das Drehbuch ist nicht ausgedacht. Die Gefahr erscheint völlig real: "Killer-Keime"! Weniger dick aufgetragen: Antibiotika-resistente Keime drohen zur weltweiten Todesursache Nummer eins zu werden. Und dieses finstere Szenario ist sogar schon wissenschaftlich unterlegt. Experten prognostizieren, dass sich die Zahl der Todesopfer durch die Keime bis 2050 verzehnfachen wird. Sie vermuten, dass diese Erreger jedes Jahr zehn Millionen Menschen töten werden. Der Autor Michael Wech weist in seiner düsteren Doku "Resistance Fighters", die nun erstmals bei ARTE zu sehen ist, nicht nur auf die Gefahr hin. Er setzt seine Hoffnung auf Menschen, die daran arbeiten, diese abzuwenden.

Über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahren hat Wech ausgewiesene Antibiotika-Experten wie den Ökonomen Jim O'Neill aufgesucht. Der ehemalige Staatssekretär der britischen Regierung war maßgeblich dafür verantwortlich, dass sich sogar schon die UN-Sonderversammlung mit den Gefahren der Antibiotikaresistenz auseinandersetzen musste. Er sagt voraus, dass an den Keimen weltweit bald mehr Menschen sterben werden als heute an Krebs.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Seine Spurensuche führt Wech nach Vietnam, Bangladesch, Reno aber auch nach Niedersachsen. Denn auch in unseren Breitengraden ist die Gefahr real. Ärzte weisen darauf hin, dass vor allem durch den massenhaften Einsatz von Antibiotika in der Tiermast resistente Keime unkontrolliert in die Umwelt gelangen würden. Noch aber verpuffen ihre Warnungen beinahe ungehört.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.