Riccardo Chailly & Beatrice Rana spielen Rachmaninow
19.10.2025 • 17:35 - 18:25 Uhr
Musik, Klassische Musik
Lesermeinung
Riccardo Chailly ist musikalischer Leiter des Lucerne Festival Orchestra – er widmet einen Abend dem russischen Pianisten und Komponisten Sergej Rachmaninow.
Vergrößern
Die italienische Pianistin Beatrice Rana brilliert mit virtuosem Klavierspiel.
Vergrößern
Das Lucerne Festival Orchestra mit seinem musikalischen Leiter Riccardo Chailly im Kultur- und Kongresszentrum Luzern.
Vergrößern
Originaltitel
Riccardo Chailly & Beatrice Rana spielen Rachmaninow
Produktionsland
CH, F
Produktionsdatum
2025
Musik, Klassische Musik

Riccardo Chailly & Beatrice Rana spielen Rachmaninow

Zu den meistgespielten Kompositionen des russischen Komponisten gehört sein letztes Konzertwerk: die wunderschöne Rhapsodie über ein Thema von Niccolò Paganini, die Rachmaninow 1934 in Hertenstein bei Luzern komponierte. Ein Werk für Klavier und Orchester mit einer seltsamen, dämonischen und träumerischen Melodie. In dieser Rhapsodie, und insbesondere in der Variation Nr. 18, erreicht Rachmaninows Spätromantik ihren Höhepunkt. Obwohl als Rhapsodie bezeichnet, ist Opus 43 um ein Hauptthema und seine Variationen herum aufgebaut, die von Paganinis "Caprice für Violine solo Nr. 24" inspiriert sind. Die italienische Pianistin Beatrice Rana interpretiert dieses Werk mit atemberaubender Magie. Das zweite Stück des Programms heißt "Der Fels". Im Sommer 1893 komponierte Rachmaninow seine Fantasie op. 7, die Pjotr Iljitsch Tschaikowsky hätte uraufführen sollen - was aber durch dessen Tod am 6. November desselben Jahres nicht mehr geschah. "Der Fels" wurde schließlich am 20. März 1894 in Moskau unter der Hauptabteilung von Wassili Safonow uraufgeführt. In der Partitur gibt der Autor an, dass er von einem Gedicht Michail Lermontovs beeinflusst wurde, und zwar von dieser Zeile: "Im Schoß eines riesigen Felsens schlummerte eine kleine goldene Wolke". Später gab er zu, dass er sich eher von Anton Tschechows Werk während der Reise inspirieren ließ, in dem es um die Begegnung zweier Reisender in einem abgelegenen Gasthaus geht, eines charmanten und wohlwollenden Mädchens und eines vom Leben gebeutelten Mannes mittleren Alters. Am Morgen geht sie weg und lässt ihn mit seinem Bedauern allein.

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.