Rififi
16.08.2025 • 23:30 - 01:15 Uhr
Spielfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Die Diebe Jo (Carl Möhner, l.) und Mario (Robert Manuel, r.) planen mit dem gerade aus dem Gefängnis entlassenen Tony (Jean Servais, Mitte) erneut einen Coup. Diesmal geht es um Juwelen.
Vergrößern
Die Brüder Pierre (Marcel Lupovici, r. vorn), Remi (Robert Hossein, Mitte stehend) und Louis (Pierre Grasset) haben Wind vom Juwelenraub ihres Rivalen Tony und seiner Männer bekommen. Leichtsinnig hat einer der Tresorknacker der Barsängerin Vivianne (Maga
Vergrößern
Tony (Jean Servais) hat fünf Jahre wegen Diebstahls im Gefängnis gesessen. Jetzt rechnet er mit seiner untreuen Geliebten Mado (Marie Sabouret) ab.
Vergrößern
Tony „der Sanfte” (Jean Servais) kommt nach fünf Jahren Gefängnis zurück nach Paris und muss feststellen, dass seine Verflossene Mado (Marie Sabouret) jetzt mit dem berüchtigten Nachtclubbesitzer Pierre Grutter zusammen ist.
Vergrößern
Originaltitel
Du rififi chez les hommes
Produktionsland
F
Produktionsdatum
1955
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Kriminalfilm

Rififi

Einst war Tony le Stéphanois, genannt "der Sanfte", ein berühmt-berüchtigter Gangster. Dann aber wurde er geschnappt und zu fünf Jahren Haft verurteilt. Als er endlich aus dem Gefängnis entlassen wird, steht er vor dem Nichts. Zwar kommt er bei seinem alten Freund Jo unter, aber weder dessen sympathische Frau Louise noch der kleine Sohn Tonio können den depressiven Tony aufmuntern. Tony hat nur ein Ziel: Seine frühere Geliebte, Mado wiederzusehen. Erst als er erfährt, dass diese sich mit dem betuchten Nachwuchsgangster Pierre Grutter eingelassen hat, packt Tony der alte Ehrgeiz: Er lässt sich auf einen Juwelenraub ein. Auf diese Weise will er nicht nur zu Geld kommen, sondern auch wieder der respektierte und gefürchtete Gangster werden, der er einst war. Minutiös plant er gemeinsam mit Mario, Jo und dem Tresorknacker César den Einbruch. Und tatsächlich gelingt dem Quartett in einer spektakulären Aktion der "größte Einbruch des Jahres", wie es am Tag nach der Tat in den Zeitungen heißt. Doch dann erfahren Pierre Grutter und sein Bruder Rémi, wer hinter dem Coup steckt und wollen Tony und seinen Männern die Beute abjagen. Nachdem sie Mario in die Mangel genommen und umgebracht haben, ohne das Versteck zu erfahren, setzen sie Jo unter Druck, indem sie seinen kleinen Sohn entführen. Während der verzweifelte Jo sich bereiterklärt, die Beute gegen das Leben seines Kindes einzutauschen, setzt Tony alles daran, den Jungen auf eigene Faust zu retten. Der 2008 verstorbene Jules Dassin schuf mit "Rififi" einen der großen Klassiker des französischen Kriminalfilms. Meisterhaft inszenierte er eine der berühmtesten Einbruchszenen der Filmgeschichte. Obwohl fast ohne Dialog und Musik, hält man 30 Minuten lang vor Spannung den Atem an. Jules Dassin ("Die Ratte von Soho", 1950; "Topkapi", 1964) war ein US-amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor und Produzent. In der McCarthy-Ära wurde Dassin Opfer von Denunziation, Zensur und einem drohenden Arbeitsverbot aufgrund seiner ehemaligen Mitgliedschaft in der Kommunistischen Partei. Dies verfolgte ihn bis ins französische Exil, wo er erst 1955 wieder einen Film drehte: "Rififi" wurde ein Welterfolg und Dassin bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes mit dem Preis für die beste Regie ausgezeichnet. "Rififi" bezeichnet in der französischen Umgangssprache Krawall. Infolge des Films etablierte sich die Wendung "à la Rififi" für derartige Einbrüche und inspirierte weitere Filmtitel.

Darsteller

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.