Nach der Beerdigung seiner Mutter in Österreich kehrt Richie Bravo, ein einst gefeierter Schlagerstar, in den italienischen Badeort Rimini an der Adriaküste zurück. Wenn er nicht gerade vor einem Publikum von Senioren auf Pauschalreisen die Songs singt, die ihn einst berühmt gemacht haben, trifft sich der eingefleischte Junggeselle mit einigen seiner Fans in schäbigen Hotelzimmern und schläft mit ihnen für ein paar Geldscheine. Den Rest der Zeit verbringt Richie in den Cafés des am Beginn des Winters zunehmend menschenleeren Badeortes, trinkt schon morgens … Oder er singt allein in der Villa, die er zu Zeiten seines Erfolgs erworben hat, seine früheren Hits. Eines Abends taucht seine Tochter Tessa, die er seit zwölf Jahren nicht gesehen hat, nach einem seiner Konzerte unerwartet auf. Die junge Frau hat jedoch kein Interesse daran, alte Wunden aufzureißen: Sie will bloß das Unterhaltsgeld, das Richie nie gezahlt hat. Durch den widersinnigen Kontrast zwischen Richies Leben und die kitschigen Liebeserklärungen seiner Schlagerlieder behandelt Ulrich Seidl das Thema der extremen Einsamkeit einer untergehenden westlichen Welt und liefert eine herzzerreißende Reflexion über den Bezug zur Liebe.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht
Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"
Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.