Ringlstetter
08.02.2024 • 22:00 - 22:45 Uhr
Talkshow, Talk + Musik
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ringlstetter
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Talkshow, Talk + Musik

Zurück aus der Kreativpause

Von Rupert Sommer

Ein halbes Jahr lang hatten sich Hannes Ringlstetter und seine Co-Moderatorin Caro Matzko abgemeldet. Ab sofort laufen donnerstags wieder neue Folgen der beliebten Gesprächsrunde – im leicht umgebauten Studio. Los geht's mit Josef Hader und Football-Trainerin Nadine Nurasyid.

Fans können aufatmen: Die beliebte BR-Talkshow-Reihe "Ringlstetter" meldet sich nach einem halben Jahr Auszeit zurück. Ab sofort laufen am Donnerstagabend, um 22.00 Uhr, und damit auf dem gewohnten Sendeplatz im BR-Fernsehen wieder frische Folgen mit Hannes Ringlstetter, Caro Matzko und der Ringlstetter-Band sowie vielen neuen Gästen. Aufgehübscht wurde nach sieben Jahren das Studio-Design – mit leichten Umbauten. Die beiden Gastgeber der Reihe haben Luft getankt – und nun wieder richtig Bock aufs Durchstarten.

"Ich freu mich sehr darauf, dass es im BR nach der Pause wieder ringlstettert. Und auf die Caro und auf Gäste und das neue Studio und auf den Donnerstagabend in den bayerischen Wohnzimmern", sagt der Sendungs-Namensgeber, Schauspieler, Musiker und Buchautor Hannes Ringlstetter.

"Das Lotterleben ist vorbei."

Auch bei Caro Matzko ist die Vorfreude groß: "Das Lotterleben ist vorbei, ab Februar gehen der Bapa und ich am Donnerstagabend endlich wieder einer geregelten Beschäftigung nach – mit neuen Möbeln, alten Weingläsern und in gewohnt schummriger Studioheimeligkeit", sagt sie. "Und wie man das von uns kennt, haben wir natürlich auch ein paar Überraschungen im Gepäck!"

Los geht's mit einem prominenten Auftaktgast: Der österreichische Kabarettist und Schauspieler Josef Hader gibt den "Ringlstettern" die Ehre. Ebenfalls gesprächsfreudig zeigt sich Nadine Nurasyid, die das American-Football-Team der "Munich Cowboys" trainiert. Damit ist sie europaweit die erste und einzige Frau als Head Coach einer Erstliga-Football-Herrenmannschaft. Musikgast ist die Oberpfälzerin "Die Nowak". Sie spielt gemeinsam mit Hannes Ringlstetter und der Ringlstetter-Band auf.

In weiteren neuen Folgen werden unter anderem Sonja Kirchberger, Bülent Ceylan, Max Mutzke und Christina Stürmer erwartet.

Ringlstetter – Do. 08.02. – BR: 22.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.