Rio Grande
09.12.2025 • 14:00 - 16:05 Uhr
Spielfilm, Western
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Leutnant Colonel Kirby Yorke (John Wayne), Kommandant eines texanischen Forts, muss sich oft gegen die Überfälle der Apachen wehren. Als seine Frau Kathleen (Maureen O’Hara) auftaucht, muss auch sie sich den harten Bedingungen des Lebens im Fort anpassen.
Vergrößern
Die Liebe zwischen Leutnant Colonel Kirby Yorke (John Wayne) und seiner Frau Kathleen (Maureen O'’Hara) hat Höhen und Tiefen erlebt: Als sich beide nach 15 Jahren Trennung wiedersehen, flammt neue Leidenschaft auf.
Vergrößern
Mrs. Kathleen Yorke (Maureen O'Hara, m.)
Vergrößern
Auf Fort Starke in Texas führt Lieutenant Colonel Kirby Yorke (John Wayne) ein strenges, gerechtes Regiment. Aber es droht Gefahr: Immer wieder greifen Apachen an und entkommen. Da taucht Yorkes Sohn Jefferson (Claude Jarman Jr.) als neuer Rekrut im Fort
Vergrößern
Originaltitel
Rio Grande
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1950
Altersfreigabe
12+
DVD-Start
Do., 14. September 2006
Spielfilm, Western

Rio Grande

Nordstaatenoffizier Kirby Yorke befehligt ein texanisches Fort am Rio Grande, das die Siedler vor den indigenen Apachen beschützen soll. Die Apachen ziehen sich nach Raubzügen über den Grenzfluss zurück, den die Kavallerieeinheit laut eines mit Mexiko ausgehandelten Abkommens nicht überschreiten darf. Doch nicht nur mit den Apachen hat Colonel Kirby seine Schwierigkeiten. Nachdem er im Bürgerkrieg vor 15 Jahren aus strategischen Gründen die Farm seiner Frau Kathleen niederbrennen musste, hat diese sich von ihm getrennt. Nun tritt ihr gemeinsamer Sohn Jeff in die Armee ein und wird als Meldereiter der Einheit seines Vaters zugeteilt. Aus Angst um ihn taucht Kathleen in Kirbys Vorposten auf, um Jeffs Entlassung zu bewirken. Doch bevor sie ihr Ziel erreichen kann, kommt es zum Überfall durch die Apachen, die alle Soldatenkinder als Geiseln nehmen und sich über den Grenzfluss zurückziehen. Kirby bleibt keine andere Wahl, als mit seinen Truppen den Rio Grande zu überschreiten. Bei dieser Mission kommt Jeff eine Schlüsselrolle zu - eine Gelegenheit für ihn, sich endlich vor seinem Vater zu beweisen. Dieser beschauliche John-Ford-Western betont weniger die Kampfszenen als die knisternde Auseinandersetzung zwischen John Wayne und Maureen O'Hara in den Rollen von Colonel Kirby und seiner Frau Kathleen, die in einem denkwürdigen Dialogsatz die Armee als ihre einzige ernsthafte Konkurrentin bezeichnet.

Darsteller

John Wayne im Jahr 1968.
John Wayne
Patrick Wayne
Weitere Darsteller
Maureen O'Hara Ben Johnson Claude Jarman Jr. Harry Carey, Jr. Chill Wills J. Carrol Naish Victor McLaglen Grant Withers Peter Ortiz Steve Pendleton Karolyn Grimes Alberto Morin Stan Jones Fred Kennedy Ken Curtis Tommy Doss Hugh Farr Karl Farr Shug Fisher Cliff Lyons Lee Morgan Jack Pennick Lloyd Perryman Chuck Roberson Barlow Simpson

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.