Rituale, Esoterik, Aberglaube: Sinnsuche zwischen Spiritualität und Wissenschaft
15.12.2022 • 20:16 - 21:01 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Rituale, Esoterik, Aberglaube: Sinnsuche zwischen Spiritualität und Wissenschaft
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

Wenn Sternzeichen zur Glaubensrichtung werden

Von Aylin Rauh

Warum suchen immer mehr Menschen nach neuen Glaubensansätzen und an welchen Ritualen halten sie fest? Dagmar Gallenmüller liefert in ihrer Dokumentation "Rituale, Esoterik, Aberglaube: Sinnsuche zwischen Spiritualität und Wissenschaft" die gesuchten Antworten.

Die Deutsche Bischofskonferenz und 27 (Erz-)Diözesen der katholischen Kirche in Deutschland veröffentlichten im Juni 2022 die jährlichen Kirchenstatistiken aus dem Vorjahr: 359.338 Bürgerinnen und Bürger haben die Kirche verlassen – über ein Drittel mehr als im Jahr zuvor. Gleichzeitig suchen immer mehr Menschen nach neuen Ritualen und Glaubensansätzen, die ihnen Halt und Hoffnung geben sollen. Dagmar Gallenmüller nimmt sich in ihrer Dokumentation "Rituale, Esoterik, Aberglaube: Sinnsuche zwischen Spiritualität und Wissenschaft" dieses Themas an. Im Anschluss diskutiert dazu Gert Scobel mit seinen Gästen.

Im Film werden verschiedene Glaubensansätze vorgestellt, die in den vergangenen Jahren an großer Beliebtheit gewonnen haben: Horoskope, Sternzeichen und Ritualdesigner sorgen für Lebenshilfe und öffnen das Tor zur Spiritualität. Gerade Spiritualität wird zunehmend in der Medizin angewendet, um kranken Menschen auf einer neuen Ebene Unterstützung zu geben. Lifecoaching-Experten laden bei Social Media ihre Follower zum Meditieren ein und schicken ihnen aufmunternde Botschaften. Warum immer mehr Menschen ihrem Beispiel folgen und sich dieser Entwicklung anschließen, zeigt die Dokumentation.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Parallel wird im Film geprüft, ob es sich bei den verschiedenen Ansätzen um Aberglaube handelt oder nicht. Hierbei greifen unter anderem Astrophysiker auf die Kognitionspsychologie zurück. Doch auch Neurowissenschaftler kommen zu Wort und erklären, was bei Ritualen im Gehirn passiert: So enthalten manche Bräuche durchaus Elemente, die biologisch wahrzunehmen sind und die verstärkte Auswirkungen auf das vegetative Nervensystem haben.

Rituale, Esoterik, Aberglaube: Sinnsuche zwischen Spiritualität und Wissenschaft – Do. 15.12. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.