Robert Rauschenberg - Alles ist Kunst
19.10.2025 • 16:40 - 17:35 Uhr
Kultur, Künstlerporträt
Lesermeinung
Robert Rauschenberg (li.) und sein Sohn Christopher (re.) bei einer Ausstellungseröffnung im Museum of Modern Art in New York
Vergrößern
„Monogram“ von Robert Rauschenberg: eine ausgestopfte Ziege mit einem Autoreifen – ein Schlüsselwerk seiner „Combines“, in denen er Malerei und Skulptur kombinierte
Vergrößern
Das Leben in die Kunst holen und die Grenzen der Kunst sprengen – das interessierte Robert Rauschenberg.
Vergrößern
Originaltitel
Robert Rauschenberg - Alles ist Kunst
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Kultur, Künstlerporträt

Robert Rauschenberg - Alles ist Kunst

Maler, Bildhauer, Fotograf und Performance-Künstler: Robert Rauschenberg brachte in seinen dreidimensionalen Werken Dinge ein, die zuvor nie in Bildern zu sehen waren - Schrott und Alltagsgegenstände, ausgestopfte Tiere, Autoreifen, Sonnenschirme oder Tennisbälle, kombiniert mit Malerei. "Ich will die Neugier der Menschen wecken und sie zum Genuss ihrer eigenen Welt einladen", sagte er. Rauschenberg "verheiratete" Skulptur und Malerei und rebellierte mit seiner Kunst gegen die biedere amerikanische Gesellschaft der 1950er Jahre. Als seine Sperrmüll-Malerei erstmals in einer Galerie in New York gezeigt wurde, erregte sie derart Aufsehen, dass man das Gästebuch entfernen musste. 1964 vertrat er mit seiner Kennedy-Siebdruckserie die Vereinigten Staaten bei der Biennale von Venedig - und gewann als erster Amerikaner den Großen Preis für Malerei. Von da an wurde er auch in Europa bekannt und ging als Pionier der Pop-Art in die internationale Kunstgeschichte ein. Doch er war mehr als das: Seine Bilder, Collagen und "Combine Paintings" bilden ein Kaleidoskop urbanen Lebens. Rauschenberg überschritt konsequent künstlerische Grenzen, schaffte Schubladen ab - und brachte die Kunstwelt damit voran. Im Oktober 2025 wäre Robert Rauschenberg 100 Jahre alt geworden.

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.