Robin Hood
27.08.2020 • 20:15 - 23:00 Uhr
Spielfilm, Abenteuerfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Robin Hood/Robin Longstride (Russell Crowe)
Vergrößern
Untitled Robin Hood Adventure
Vergrößern
Robin Hood/Robin Longstride (Russell Crowe)
Vergrößern
Untitled Robin Hood
Vergrößern
Originaltitel
Robin Hood
Produktionsland
USA, GB
Produktionsdatum
2010
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 13. Mai 2010
DVD-Start
Do., 23. September 2010
Spielfilm, Abenteuerfilm

Robin Hood entdeckt sich selbst

Von Kai-Oliver Derks

Nach mehr als 30 Film- und Fernsehversionen wollte Regisseur Ridley Scott neue Seiten an der Legende entdecken: VOX zeigt "Robin Hood" mit Russell Crowe in der Titelrolle.

Nur ein einziges Mal nimmt es Robin Hood in diesem Film den Reichen, in diesem Fall der Kirche, und gibt es den Armen. Und nur in den letzten Minuten ist er schließlich dort, wo man ihn und seine Gefährten gemeinhin vermutet: im Wald. Ridley Scotts schlicht "Robin Hood" benanntes Abenteuer ist eine Art Prequel und schildert ausschließlich jene Ereignisse, die Robin Hood (Russell Crowe) zum Geächteten werden ließen. Mehr als 1,5 Millionen Zuschauer ließen den Film aus dem Jahr 2010 in den deutschen Kinos zu einem beachtlichen Erfolg werden. Nun wiederholt VOX das prominent besetzte Abenteuer.

Der Film legt den Schwerpunkt zum einen auf die Entwicklung des Soldaten Robin Hood hin zum Outlaw und Helden. Zum anderen rückt er vor allem die Zeit und ihre Besonderheiten in den Mittelpunkt – jenes frühe 13. Jahrhundert, als es in England und anderswo noch reichlich rüde zuging.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Robin Hood kämpft zunächst in Frankreich, seine Heimat England hat er seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen. Als er fünf war, starb sein Vater – ein Ereignis, das der begnadete Bogenschütze inzwischen verdrängt hat. Als bei einem Gefecht König Richard in Frankreich ums Leben kommt, will Robin in seine Heimat zurückkehren, wo inzwischen König John (Oscar Isaac) regiert.

Eher ein politischer Historienfilm

Auf dem Weg nach England trifft er den sterbenden Robert Loxley (Douglas Hodge), der den Auftrag hatte, die Krone zurück nach London zu bringen. Loxley ringt Robin ein Versprechen ab: Er möge sein Schwert heim zu seinem Vater, Sir Walter Loxley (gespielt von dem im März verstorbenen Schauspieler Max von Sydow), bringen. Robin tut wie geheißen und trifft in England nicht nur auf den greisen, erblindeten Loxley, sondern auch auf dessen Schwiegertochter Marion (Cate Blanchett).

Auf der Grundlage des Drehbuchs von Brian Helgeland hat Ridley Scott eher einen politischen Historienfilm denn ein Biopic gedreht. Die Zusammenhänge sind komplex: England und Frankreich befinden sich im Krieg. König Johns ältester Freund Sir Godfrey (Mark Strong) erweist sich als Verräter und versucht das Land zu entzweien, womit es einer möglichen Invasion Frankreichs nicht standhalten würde. Ausgebeutete Grundstücksbesitzer wenden sich gegen ihren eigenen König, der sich irgendwann als Lügner erweisen wird. Und mittendrin: Robin Hood, der hier zunächst Robin Longstride heißt, und dem die Aufgabe zufällt, England für den Moment der großen Schlacht zu einen.

Hauptfigur wird nicht als übermenschlicher Held dargestellt

Nur selten tauchen seine Gefährten auf: Little John, Bruder Tuck – nicht mehr als Randfiguren in diesem kriegerischen Epos, das eine ganze Reihe von Schlachten bietet, die zwar aufwendig und attraktiv gefilmt wurden, aber vergleichsweise unblutig ablaufen. "Robin Hood" erinnert in seiner Erzählweise und seiner Optik an Filme wie Ridley Scotts "Gladiator" oder "Braveheart", ohne deren Opulenz, deren Größe zu erreichen. Was auch daran liegt, dass einigermaßen pathosfrei erzählt und die Hauptfigur hier nicht als übermenschlicher Held dargestellt wird. Crowe spielt diesen Robin eher zurückhaltend, als bisweilen gar schüchternen Normalo. Und vor allem: Er spielt todernst. Wie überhaupt dem gesamten Film, bis auf wenige Ausnahmen, jener rüde Raubaukenhumor abgeht, der viele der bisherigen Verfilmungen mit prägte.

Äußerst gelungen wird die sich langsam entwickelnde Liebesbeziehung zwischen Robin und Marion geschildert. Um die Beziehung zu der resoluten Witwe steht es zunächst keineswegs zum Besten. Der Film stellt sie zudem, anders als seine vielen Vorgänger, nicht als schwache Frau dar, die einigermaßen willenlos erobert wird, sondern als moderne Kämpferin.

Mehr als 30 Film- und Fernsehversionen rund um Robin Hood gibt es, die bekanntesten sind sicher die Zeichentrickverfilmung aus den 70er-Jahren sowie jene mit Kevin Costner in der Hauptrolle. Ridley Scotts "Robin Hood" gibt der Legende zwar keinen grundsätzlich anderen Anstrich, fügt aber neue, ernsthafte Elemente hinzu.

Robin Hood – Do. 27.08. – VOX: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Robin Hood"

Darsteller

Schauspieler und Regisseur Russell Crowe.
Russell Crowe
Lesermeinung
Gab 1997 ihr Leinwand-Debüt: Cate Blanchett.
Cate Blanchett
Lesermeinung
Schauspieler Max von Sydow.
Max von Sydow
Lesermeinung
Wird gerne als Bösewicht besetzt: Mark Strong
Mark Strong
Lesermeinung
Danny Huston übernimmt gerne die Rolle des Gangsters.
Danny Huston
Lesermeinung
Eileen Atkins
Lesermeinung
Schon seit langem etabliert: Mark Addy
Mark Addy
Lesermeinung
Léa Seydoux wurde am 1. Juli 1985 als Tochter von Henri Seydoux und seiner damaligen Frau Valérie Schlumberger in Paris geboren.
Léa Seydoux
Lesermeinung
Luke Evans 2022 auf der Premiere von "Pinocchio".
Luke Evans
Lesermeinung
Weitere Darsteller
William Hurt Oscar Isaac Kevin Durand Scott Grimes Alan Doyle Douglas Hodge Jonathan Zaccaï Robert Pugh Gerard McSorley Velibor Topic Ciaran Flynn Simon McBurney Denise Gough John Nicholas Thomas Arnold Pip Carter Mark Lewis Jones Bronson Webb Denis Ménochet Jamie Beamish John Atterbury Roy Holder Mark Ryder Ruby Bentall Ned Dennehy Nicolas Simon Lisa Millett Stuart Martin Jessica Raine Steve Evets Eric Rulliat Abraham Belaga Jack Downham Richard Riddell David Bertrand Arthur Darvill Giannina Facio Hannah Barrie Lee Battle Nicky Bell Andrea Ware John O'Toole Ralph Ineson Zuriel de Peslouan Jake Curran Samuel Dupuy Nick Lucas Alan Charlesworth Lothaire Gerard Mat Laroche Chris Jared Joseph Hamilton James Hamilton James Burrows Danny Clarke Tom Blyth Lee Nicholas Harris Michael Koltes Umit Ulgen Robert J. Fraser Ryan Stuart Harvey Walsh Will Richardson

Top stars

Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.