Roland Kaiser - 20 Jahre Kaisermania
18.03.2023 • 20:15 - 23:15 Uhr
Unterhaltung, Musikshow
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Roland Kaiser - 20 Jahre Kaisermania
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Unterhaltung, Musikshow

Ein Kultevent feiert Jubiläum

Von Jasmin Herzog

2003 stand Roland Kaiser zum ersten Mal im Rahmen der "Filmnächte am Elbufer" in Dresden auf der Open-Air-Bühne. 20 Jahre später ist die "Kaisermania" längst Kult geworden. In einer abendfüllenden ARD-Sendung blickt der Schlagersänger nun höchstpersönlich auf die Highlights seiner Konzertreihe zurück.

Eigentlich absolvierte Roland Kaiser eine Ausbildung zum Automobilkaufmann. Ein Glück, dass er sich für die Musik entschied: Der 70-Jährige gehört heute zu den größten Stars der Schlagerszene, 90 Millionen verkaufte Tonträger sprechen für sich. Kaisers aktuelles Studioalbum "Perspektiven" (2022) landete zuletzt ganz oben in den Charts – seine erste Nummer eins seit über 40 Jahren! Seit mittlerweile zwei Jahrzehnten hat der Sänger sogar sein eigenes Festival: die "Kaisermania" am Dresdner Elbufer. 2022 fand die Konzertreihe nach zwei Jahren Corona-Pause erstmals wieder statt – mit sechs Auftritten vor jeweils mehr als 10.000 Fans.

Kaisermania 2023: Bereits alle Karten weg

Bevor im Juli und August 2023 vier neue Elbufer-Konzerte anstehen, lässt das Erste noch einmal die Höhepunkte der vergangenen 20 Jahre Revue passieren. Kommentiert wird die große Jubiläumssendung am Samstagabend von Roland Kaiser höchstpersönlich. In der Sendung geht der Schlagerstar einer Ankündigung des MDR zufolge "dem Geheimnis der Dresdner Konzerte nach, verrät zahlreiche Geschichten und Anekdoten rund um die 'Kaisermania' und präsentiert seine größten 'Kaisermania'-Hits aus 20 Jahren."

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Auch in diesem Jahr finden die "Kaisermania"-Konzerte wieder im Rahmen der "Filmnächte am Elbufer" statt. Bereits im November waren die insgesamt 50.000 Tickets für die vier Termine restlos ausverkauft. Derzeit befindet sich Roland Kaiser in den letzten Zügen seiner großen Deutschland-Tour.

Roland Kaiser – 20 Jahre Kaisermania – Sa. 18.03. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.