Rosamunde Pilcher: Der Stoff, aus dem Träume sind
31.10.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Liebesfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Rosamunde Pilcher: Der Stoff, aus dem Träume sind
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Fernsehfilm, Liebesfilm

Wenn der Cornwall-Apfel im Auspuff steckt ...

Von Hans Czerny

In der 161. Folge der "romantischen Liebesgeschichten aus Cornwall" nach Rosamunde Pilcher ist die Modedesignerin Lilly (Sarah Hannemann) aus London zurückgekehrt, um ein Atelier mit nachhaltiger Mode zu betreiben. Doch ausgerechnet ein Angebeteter aus alter Zeit bietet ihr schlechte Stoffe an.

Ein in Not geratenes Familienerbe, diesmal eine Apfelplantage zur Ciderproduktion, eine alte Liebe und die Entdeckung verborgener Familienverhältnisse sind diesmal der Stoff, aus dem die Pilcher-Träume sind. Es geht um Stoff im wahren Sinn des Wortes. Die nach Cornwall zurückgekehrte Modedesignerin Lilly Heartfield (Sarah Hannemann) braucht ihn, um einen neuen Kunden in London zu beliefern. Doch ausgerechnet Oliver, ein Angebeteter aus alter Zeit, verkauft ihr unbrauchbare Ware aus Asien.

Weniger romantisch als sonst – gedreht wurde im Corona-November 2020 – gibt sich die 161. Pilcher-Ausgabe (Regie: Karola Meeder) ökologisch äußerst bewusst. Im malerischen Hafenstädtchen an der Küste demonstrieren sie allerorten – gegen die Verseuchung des Meeres und gegen das Sterben der Delphine: "Save the Dolphins" ist auf den Plakaten der Protestler zu lesen. Lilly, die obendrein erfahren muss, dass ihr Vater etwas mit der Schwester ihrer vor wenigen Jahren verstorbenen Mutter hat, träumt hingegen davon, die Apfelschalen aus der elterlichen Plantage zu Jacken zu recyceln.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Nach dem wahrlich schockierenden Start, bei dem die feuerrote Lilly mit dem Wallehaar Olivers Bruder Aidan (Jan Hartmann) einen "Apfel in den Auspuff" seiner alten Dreckschleuder steckt, bleibt der Fortgang der Geschichte weitere Überraschungen leider schuldig. Früh ist zu ahnen: Wo der Apfel steckt, ist die Liebe sicher nicht weit.

Der Stoff, aus dem Träume sind – So. 31.10. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.