Rosamunde Pilcher: Stadt, Land, Kuss
17.01.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Liebesfilm
Lesermeinung
Luke (Leonard Artur Conrads, M.) merkt schnell, dass mit Kyle (William Noordewier, l.) und Ron (Max Walker, r.) nicht zu spaßen ist.
Vergrößern
Wie in alten Zeiten: Bei einem Ausflug auf dem Motorrad schwelgen Flora (Pina Kühr) und Eric (Ian Thomas McMillan) in der Vergangenheit.
Vergrößern
Sir Henry Bolton (Günther Maria Halmer) macht mit Liz (Heike Trinker) eine überraschende Entdeckung.
Vergrößern
Ein holpriger Start: Flora (Pina Kühr) und ihr Sohn Luke (Leonard Artur Conrads) wurden am Bahnhof vergessen und müssen zu Fuß ins Dorf laufen.
Vergrößern
Originaltitel
Rosamunde Pilcher
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Fernsehfilm, Liebesfilm

Noch ein kleiner Lord

Von Hans Czerny

Selten steuerte ein Pilcher-Film geradliniger auf ein schönes Ende zu als dieser nach der Kurzgeschichte "A perfect day" – wo immer man die ausgegraben haben mag. Auf Anraten der Schulpsychologin reist Flora mit ihrem hyperaktiven Sohn nach Cornwall – und damit in ihre eigene Vergangenheit.

Gleich vier neue Pilcher-Filme wurden nach der Corona-Pause ab August 2020 in Cornwall gedreht. Kein Mangel also an neuen Dramen auf Cornwalls Klippen. Der erste neue Film mit dem raffiniert ausgedachten Titel "Stadt Land Kuss" ist bereits der 186. der ZDF-Sonntagsreihe, die stets in edlen Räumen und prächtiger Landschaft spielt.

Flora Tackle (Pina Kühr) reist mit ihrem Sohn Luke zu ihrer Mutter nach Cornwall, auf dass er sich dort von seiner Hyperaktivität erholen möge. Die Schulpsychologin hat das angeraten. Flora (Heike Trinker) ist vor 14 Jahren von zu Hause weggezogen – damals, als sie Luke bekam. Mit ihrer eigenen Mutter hatte sie sich nie vertragen. Als ihr aufgeweckter Sohn bei der Rückkehr vom kauzigen Nachbarn Sir Henry (Günther Maria Halmer) geohrfeigt wird, weil er verbotswidrig dessen Grundstück betrat, nimmt das Pilcher-Schicksal unter der Regie von Stefan Bartmann seinen Lauf: Flora erkennt im Dorfpolizisten Eric (Ian Thomas McMillan) ihre alte Liebe wieder und Luke freundet sich, ganz wie einst der "kleine Lord", mit dem gar nicht so kinderfeindlichen Vogelkundler Sir Henry an.

Rosamunde Pilcher: Stadt Land Kuss – So. 17.01. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.