Roman ringt mit dem Tod, und die Familie verdrängt seine Schuld für eine Nacht und wacht an seinem Bett. Doch als er gesteht, dass er selbst das Teekontor angezündet hat, wendet sich Susann endgültig von ihm ab. Umso fassungsloser ist sie, als er es wagt, sie um Verzeihung zu bitten... Merle ist erleichtert, dass sie Susann mit ihrer Entschädigungszahlung unter die Arme greifen kann. Dann hatte der Verkauf des Askanier-Parks doch etwas Gutes. Voller Tatendrang stürzt sie sich in die Gärtnerei-Arbeit und wird von einem fachkundigen Fremden auf eine gute Idee gebracht, die Gärtnerei aufzuwerten. Torben freut sich auf Carlas Besuch - und wird enttäuscht: Die Schafseuche hält Carla auf Korfu fest. Erika kränkelt seit ihrer Rückkehr aus Vietnam, aber sie ignoriert Petes Sorge und schiebt es auf den Jetlag. Viel schlimmer ist, dass sie ihr Portemonnaie verloren hat...
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.