Das Mammut ist der wohl bekannteste aller Urzeit-Giganten. Mit seinen mächtigen Stoßzähnen und seiner beeindruckenden Größe streifte es noch vor 4.000 Jahren durch die Welt. Wie kam es also dazu, dass diese mächtige Kreatur am Ende doch ausstarb? Ist der Klimawandel dafür verantwortlich? Oder spielten wir Menschen im Aussterben dieser Riesen eine entscheidende Rolle? Forscher gehen diesem Rätsel nun nach. Die Black Hills in South Dakota sind ein Wunder der Natur. Dieser Gebirgszug beherbergt nicht nur Millionen Hektar Wald, sondern auch ein Nationaldenkmal: den Mount Rushmore. Am Fuße der Berge liegt der Ort Hot Springs. Er befindet sich an der Westseite der Great Plains. Diese Siedlung ist das Tor zu den Black Hills. Und hier befindet sich auch eine wahre Schatzkiste für Paläontologen. Eine prähistorische Doline, in der sich tausende Fossilien befinden. Hier liegen unter anderem die Knochen von Mammuts. Hat der Temperaturanstieg auf der Erde das Ende dieser Titanen eingeläutet? Oder haben unsere Vorfahren sie ausgerottet? Um all diese Fragen zu beantworten gilt es, einen völlig neuen Blick auf die Mammuts zu werfen und dem Geheimnis um die letzten Tage der Urzeit-Giganten nachzugehen.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.