Rund um den Michel
22.11.2025 • 17:15 - 18:00 Uhr
Info, Regionalmagazin
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Rund um den Michel
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Regionalmagazin

Rund um den Michel

Im Herbst schimmert das Licht golden, die bunten Blätter in den Parks in Hamburg fallen von den Bäumen. Zeit, es sich bei Kerzenschein und gutem Essen gemütlich zu machen. "Rund um den Michel" mit einer Herbstausgabe. Hinter den Kulissen beim Erntedankfest in den Vier- und Marschlanden Das Erntedankfest ist das Highlight in jedem Jahr, dann kommen Blüte- und Erntepracht zusammen. Über 70.000 Besucher werden jährlich erwartet. Von Polizei über Feuerwehr, Trachtengruppen, lokalen Vereinen bis zu den Ernteköniginnen; alle sind dabei und geben dem Ernteumzug jedes Jahr eine ganz persönliche Note. Jeder, der hier mitzieht, steckt viel Herzblut bereits in die Vorbereitungen. Was macht es aus, Teil der Ernteumzugsgemeinde zu sein? Wie fühlt es sich an, vom umstehenden Publikum bejubelt zu werden? Und wie viel Organisation ist nötig, damit der Zug auch so läuft wie es soll? "Rund um den Michel" lernt die Vier- und Marschländer kennen, die beim Umzug dabei sind und fährt natürlich auch mit. Schornsteinfegerlehrlinge säubern Kessel der "Stettin" Die Crew des Dampfeisbrechers "Stettin" nutzt das Saisonende zum Herbstputz ihres Museumsschiffes. Bei einem Dampfschiff, das mit Kohle betrieben wird, fällt bei den vielen Gästefahrten jede Menge Ruß und Staub an. Seit nunmehr zwei Jahren wird das professionell von Schornsteinfeger-Azubis aus Bremen beseitigt. Trotz der Profi-Ausstattung eine enorm herausfordernde wie auch schmutzige Arbeit für die jungen Menschen. Grusel und Glitzer im Kult-Cabaret Pulverfass Pünktlich zum Herbstanfang startet im Pulverfass Cabaret der "Halloween-Monat" Oktober. Die Live-Burlesqueshow "Pulverlesque" lädt zum Gruseln, aber auch zum Verführen ein. Wo sonst können die Kreaturen der Nacht sich schöner entkleiden als auf St. Pauli? Gastgeberin ist Burlesque-Ikone Tronicat la Miez, die für die Halloween-Revue ein internationales Kabinett der schönsten und talentiertesten Bühnenmonster eingeladen hat. Schnacken und Backen bei der Apfelernte Neuenfelde Knackige, rote Äpfel: im Oktober steuert die Erntezeit im Alten Land auf ihren Höhepunkt zu. Für Anne-Cathrin Giese gibt es jetzt besonders viel zu tun. Auf dem Anwesen ihrer Familie in Hamburg-Neuenfelde betreibt sie ein gemütliches Hofcafé mit hausgebackenen Kuchen und Torten. Bis die ersten Gäste eintreffen, muss alles fertig sein, denn sonntags ist der Andrang immer besonders groß. Ausstellung "Spacewalks" in der Neustadt Der Hamburger Künstler Simon Hehemann hat sich mit viel Einsatz einen großen Traum erfüllt: eine Ausstellung von musealen Dimensionen. Im Projektraum The Space in einem leer stehenden Ladenlokal im Springerquartier hat er eine begehbare Kunsterlebniswelt geschaffen, die Besucher zum Staunen bringt. Moonshine-Kletterpartie im Sachsenwald Wenn über dem Sachsenwald am Hamburger Stadtrand die Sonne untergeht, dann beginnt die Zeit für ein ganz besonderes Abenteuer: das Mondscheinklettern. Dafür beleuchtet die Crew des dortigen Baumkletterparks ihre sechs Parcous oben unter den Baumkronen nur mithilfe von Lampen und Kerzen. So entsteht eine ganz besondere, romantische Atmosphäre, die den Kletterern ein neues, unbekanntes und auch faszinierendes Gefühl bietet. Dabei ist mehr Körperwahrnehmung gefragt, um das Gleichgewicht zu halten. Bekannte Geräusche wirken anders, der Ruf des Käuzchens klingt unerwartet nah und es ist trotzdem stiller. "Rund um den Michel" ist bei einer Kletterpartie im Mondschein dabei. Segelfliegen in den Boberger Dünen Ein langer Anlauf, fast senkrecht steigt das Segelflugzeug von der Piste hoch bis auf 450 Meter. Und dann schwebt es waagerecht durch die Luft. Und das, da sind sich alle Mitglieder im Segelflugverein HAC Boberg einig, ist ein unbezahlbares Gefühl. Der Hamburger Aero-Club Boberg wurde 1953 gegründet und ist mit über 300 Mitgliedern einer der größten Segelflugvereine Deutschlands. Hier werden Pilotinnen und Piloten ausgebildet, Anfänger können einen Schnupperkurs machen. Und in den Werkstätten wird an den 18 Maschinen geschraubt und gebastelt, bevor es in die Luft geht. Oktoberfest: neue Dirndl-Trends auf der Wiesn in Hamburg Herbstzeit ist auch Trachtenzeit und das nicht nur zum Oktoberfest. Mittlerweile werden auch Hochzeiten oder Weihnachtsfeiern im bayrischen Stil gefeiert. In Hamburg gibt es die passende Kleidung unter anderem in der Trachtendiele am Ballindamm. Seit 14 Jahren verkauft Christopher Born dort alles von der Lederhose bis zum Dirndl in verschiedensten Modellen und Größen. Und wer dann noch zünftig anstoßen mag, kann das unter anderem im Hofbräu Wirtshaus am Speersort. Wer hierherkommt, setzt auf bayrischen Genuss. Vor allem im Herbst sind Haxen, Schnitzel und Weißwürste auch abseits der Partys gefragt. André Schubert serviert hier auch die Maß Bier: Wiesn-Stimmung im Norden! Kürbisrezepte peruanisch interpretiert in Bodega Lima Im Herbst ist vor allem die Kürbissuppe ist beliebt. Aber wie wäre mal Kürbis auf peruanische Art? Mónica Orjeda bietet in ihrem Restaurant Bodega Lima im Schanzenviertel peruanische Kochkurse. "Rund um den Michel" war bei einem dabei, bei dem es um peruanische Gerichte rund um den farbenfrohen Herbstklassiker geht. Schrebergarten und Altbautraum Die Wahlhamburgerin Anne Dirfard wollte ursprünglich Innenarchitektin werden, hat dann jedoch digitale Medienproduktion studiert und in diversen Werbeagenturen gearbeitet. Auf Umwegen landete sie dann in ihrem Herzensbereich "Interior" und ist seitdem vielen unter dem Namen @170qm auf Instagram bekannt. Dort nimmt sie ihre Follower mit in ihre traumhafte Hamburger Altbauwohnung, zeigt Neues aus dem Interior-Design, Inspirationen rund um das Thema Einrichten und auch ein Tiny House in ihrem schönen Schrebergarten in Stellingen. "Rund um den Michel" hat sie in herbstlicher Hygge-Atmosphäre besucht.

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.