SCHULD nach Ferdinand von Schirach
13.09.2019 • 21:15 - 22:00 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Holgi (Andreas Hoffmann, l.), Piet (David Schütter, M.) und Sabri (Sami Nasser, r.) sitzen zusammen auf einer Gefängnisbank und schauen neugierig zu dem neuen Häftling Bernhard Strelitz (David Bennent).
Vergrößern
Aufmerksam beobachtet Bernhard Strelitz (David Bennent) die gewöhnlichen und die mysteriösen Geschäfte, die sich in seinem Lieblingsimbiss abspielen.
Vergrößern
Bernhard Strelitz (David Bennent) kontrolliert sein Lebensmittmarkt, dabei erklärt er Ellaha Ariz (Mona Pirzad) ein paar Arbeitsschritte und lobt sie.
Vergrößern
Das Gericht hat einen Haftbefehl erlassen und Bernhard Strelitz (David Bennent) muss ins Gefängnis. Er ist verängstigt und mit der Situation vollkommen überfordert.
Vergrößern
Bernhard Strelitz (David Bennent) hat Freigang und betritt den Hof des Gefängnisses.
Vergrößern
Friedrich Kronberg (Moritz Bleibtreu) sitzt nachdenklich am Tisch im Gefängnis-Besucherraum. Er hat das Gefühl, dass Bernhard Strelitz (David Bennent) nicht frühzeitig aus der Haft entlassen werden möchte.
Vergrößern
Bernhard Strelitz (David Bennent) ist mit seinen Mitarbeitern und sich selbst nicht zufrieden. Nachdenklich und frustriert hat sich in sein Büro im Supermarkt zurückgezogen.
Vergrößern
Bernhard Strelitz (David Bennent) erhält Anerkennung von den Mithäftlingen Sabri (Sami Nasser, r.) und Piet (David Schütter, M.) für sein Vergehen.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2019
Serie, Krimiserie

Vergib uns unser TV-Einerlei

Von Jasmin Herzog

Vier neue Folgen der exzellenten Kurzfilme nach Geschichten Ferdinand von Schirachs zeigen: Deutsche Fernsehformate können auch über mehrere Staffeln hinweg brillant sein.

Es gibt wenige Vorlagengeber und Hosts, deren Name gleich im Titel eines TV-Formats genannt werden. "Germanys Next Topmodel by Heidi Klum" wäre ein solcher Fall – und Ferdinand von Schirach. Nachdem das ZDF 2013 aus dessen Bestseller "Verbrechen" eine für deutsche Verhältnisse erstaunlich ansehnliche TV-Serie machte, folgte mit "Schuld nach Ferdinand von Schirach" 2015 gleich das nächste Format, das auf den Kurzgeschichten des ehemaligen Strafverteidigers beruht. Der Erfolg zahlte sich aus: Nach einem zweiten Durchgang vor zwei Jahren geht die Miniserie nun schon in die dritte Staffel. In vier neuen Kurzfilmen werden die skurrilen Kriminalgeschichten des Autors wieder in toll besetzte Lehrstücke über Kreativität und Melancholie menschlicher Abgründe gegossen.

Das Faszinierende an den Geschichten von Schirachs ist nicht nur, dass sie aus wahren Versatzstücken aus der Praxis eines oder mehrerer Strafverteidiger zusammengesetzt sind. Dies allein dürfte den unglaublichen Erfolg der Bücher nicht erklären. Hinzukommen die lakonische Schilderung und ein ungewöhnlich konzentrierter Blick des Autors in die Abgründe menschlicher Seelen. Jeder der Filme erzählt eine autarke Geschichte mit eigenen Protagonisten, deren skurril finstere Lebenswege im Spiegel juristischer Straftaten betrachtet werden. In sämtlichen Folgen entsteht ein existenzialistischer erzählerischer Sog; sie wirken gerade in der Welt des deutschen "Übersichtlichkeits"-Fernsehens angenehm verstörend, zumindest aber subtil beunruhigend.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Absonderliche Fälle

Moritz Bleibtreu spielt wieder den Anwalt Friedrich Kronberg, der die Täter und andere Klienten vor Gericht vertreten soll. Doch nicht der Star-Schauspieler Bleibtreu ist hier der große Kracher: Es sind vor allem die Verbrecher und Opfer, manchmal befinden sie sich in Personalunion, die "Schuld" zu einer ausgezeichneten Krimiserie werden lassen. Da wäre in der ersten Folge der neuen Staffel etwa David Bennent, der den Supermarkt-Angestellten Bernhard Strelitz verkörpert. Der eindrücklich spielende Schweizer Schauspieler, der 1979 in der Rolle des Oskar Matzerath in Volker Schlöndorffs Verfilmung des Grass-Romans "Die Blechtrommel" bekannt wurde, wird in Folge 1 titelgebend "Der kleine Mann" – unauffällig, ohne Ausstrahlung und Autorität, von den Frauen verlacht. Doch er will wagemutiger sein: Zufällig wird er Zeuge eines Drogengeschäfts und stiehlt den Dealern ihr Kokain. Prompt schnappt ihn die Polizei. Strelitz wird wegen Drogen- und Waffenbesitzes angeklagt und muss in Untersichungshaft. Im Gefängnis wird es für den "kleinen Mann", der Kronberg als Anwalt engagiert, kaum besser.

Derlei absonderliche Fälle und eine Inszenierung jenseits aller Krimiklischees machen "Schuld" zur außergewöhnlichen Erscheinung im deutschen Fernsehen – eine, die auch im dritten Durchgang noch funktioniert. Die weiteren drei Folgen, ausgestrahlt jeweils freitags, 21.15 Uhr, drehen sich unter anderem um unbemerkte Schwangerschaften und introvertierte Programmierer. Nach der Ausstrahlung der ersten Folge der dritten Staffel zeigt das Zweite am Freitag, 12.9., ab 23.45 Uhr, die Dokumentation "Ferdinand von Schirach – Die Würde des Menschen", die den Bestsellerautor an Orte seines Lebens und zu guten Freunden begleitet.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Top stars

Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.