SOKO Stuttgart
12.06.2025 • 18:05 - 19:00 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Der Kölner Journalist Robert Henschel (Brix Schaumburg) war der Letzte, der mit der Radiomoderatorin Kontakt hatte – bevor diese erstochen in der Sprecherkabine des Stuttgarter Radiosenders Brezel FM aufgefunden wurde. Kriminalhauptkommissarin Martina Seiffert (Astrid M. Fünderich) hat Fragen zu dem True-Crime-Podcast um den ungelösten Fall einer vor vielen Jahren vermissten jungen Frau, an dem die Moderatorin gearbeitet hatte. Kann Robert Henschel hier weiterhelfen?
Vergrößern
Was ist denn hier los? Bei dem Anblick der schlafenden Lea Gomez (Jasmin Gassmann) ist sogar Kriminaldirektor Michael Kaiser (Karl Kranzkowski) ausnahmsweise sprachlos. Im Mordfall an einer Radiomoderatorin hat sich die Kriminalkommissarin die ganze Nacht Audioaufnahmen angehört, die diese für einen True-Crime-Podcast gesammelt hat. Darum geht es um einen ungelösten Vermisstenfall, der womöglich mit der Tat in Verbindung stehen könnte.
Vergrößern
Kurz nach Mitternacht endet in dem Stuttgarter Radiosender Brezel FM nicht nur die Abendsendung, sondern auch das Leben der Moderatorin Laura Meissner (Sonja Hurani). Kurz nach ihrer Abmoderation wird sie in der Sprecherkabine Opfer einer Gewalttat. Die Stuttgarter Ermittler finden heraus, dass Laura Meissner an einem True-Crime-Podcast zu einem ungelösten Vermisstenfall gearbeitet hatte und vermuten, dass die beiden Fälle im Zusammenhang stehen könnten.
Vergrößern
Die Sprecherkabine des Stuttgarter Radiosenders Brezel FM ist zum Tatort geworden: Die Radiomoderatorin Laura Meissner (Sonja Hurani, M.) wurde nach ihrer Late-Night-Show erstochen aufgefunden. Der Leiter der Rechtsmedizin Dr. Benedikt Förster (Florian Wünsche, r.) gibt erste Hinweise an Kriminalhauptkommissar Jo Stoll (Peter Ketnath, l.). Hat der Mord etwas mit dem True-Crime-Podcast über eine vermisste junge Frau zu tun, an dem das Opfer gerade gearbeitet hat?
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

SOKO Stuttgart

Kurz nach Mitternacht endet im Stuttgarter Radiosender "Brezel FM" nicht nur die Abendsendung, sondern auch das Leben der Moderatorin Laura Meissner - sie wird tot in der Kabine aufgefunden. Vor der Tat waren unzählige anonyme Anrufe auf dem Handy des Opfers eingegangen. Schnell stellt sich heraus, dass ihr Ehemann Lars sie bei der Arbeit mit Anrufen bombardiert hatte. Aber warum? War die Ehe der beiden wirklich so harmonisch, wie Lars behauptet? Die Radiomoderatorin hatte an einem True-Crime-Podcast gearbeitet - so auch in der Tatnacht. Um dessen Inhalt machte sie laut ihrer Kollegin Susann Johlig ein großes Geheimnis. Offensichtlich ist jedoch, dass das Verhältnis der beiden Kolleginnen eher schlecht war. Endete hier ein Konkurrenzkampf im tödlichen Streit? Die Kripo findet heraus, dass sich der Podcast um den ungelösten Fall der 2008 verschwundenen Rabea Kaufmann dreht. Schnell entsteht der Verdacht, dass die beiden Fälle im Zusammenhang stehen könnten. Um das zu prüfen, arbeitet sich das Ermittlerteam nicht nur durch 18 Stunden Audiomaterial, welches das Opfer zum Fall gesammelt hatte, sondern auch durch die alten Ermittlungsakten. So wird Matthias Vollmer erneut befragt, der Stiefvater der verschwundenen jungen Frau. Er wurde damals verdächtigt, etwas mit dem Verschwinden seiner Stieftochter zu tun zu haben. Auch ein Kölner Journalist, mit dem das Opfer am Tattag noch Kontakt hatte, muss sich den Fragen der Kommissare stellen. Eine verblüffende Wendung löst den Mord an Laura - und den Fall um Rabea K. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar.

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.