SOKO Stuttgart
12.06.2025 • 18:00 - 19:00 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Der Kölner Journalist Robert Henschel (Brix Schaumburg) war der Letzte, der mit der Radiomoderatorin Kontakt hatte – bevor diese erstochen in der Sprecherkabine des Stuttgarter Radiosenders Brezel FM aufgefunden wurde. Kriminalhauptkommissarin Martina Seiffert (Astrid M. Fünderich) hat Fragen zu dem True-Crime-Podcast um den ungelösten Fall einer vor vielen Jahren vermissten jungen Frau, an dem die Moderatorin gearbeitet hatte. Kann Robert Henschel hier weiterhelfen?
Vergrößern
Was ist denn hier los? Bei dem Anblick der schlafenden Lea Gomez (Jasmin Gassmann) ist sogar Kriminaldirektor Michael Kaiser (Karl Kranzkowski) ausnahmsweise sprachlos. Im Mordfall an einer Radiomoderatorin hat sich die Kriminalkommissarin die ganze Nacht Audioaufnahmen angehört, die diese für einen True-Crime-Podcast gesammelt hat. Darum geht es um einen ungelösten Vermisstenfall, der womöglich mit der Tat in Verbindung stehen könnte.
Vergrößern
Kurz nach Mitternacht endet in dem Stuttgarter Radiosender Brezel FM nicht nur die Abendsendung, sondern auch das Leben der Moderatorin Laura Meissner (Sonja Hurani). Kurz nach ihrer Abmoderation wird sie in der Sprecherkabine Opfer einer Gewalttat. Die Stuttgarter Ermittler finden heraus, dass Laura Meissner an einem True-Crime-Podcast zu einem ungelösten Vermisstenfall gearbeitet hatte und vermuten, dass die beiden Fälle im Zusammenhang stehen könnten.
Vergrößern
Die Sprecherkabine des Stuttgarter Radiosenders Brezel FM ist zum Tatort geworden: Die Radiomoderatorin Laura Meissner (Sonja Hurani, M.) wurde nach ihrer Late-Night-Show erstochen aufgefunden. Der Leiter der Rechtsmedizin Dr. Benedikt Förster (Florian Wünsche, r.) gibt erste Hinweise an Kriminalhauptkommissar Jo Stoll (Peter Ketnath, l.). Hat der Mord etwas mit dem True-Crime-Podcast über eine vermisste junge Frau zu tun, an dem das Opfer gerade gearbeitet hat?
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

SOKO Stuttgart

Kurz nach Mitternacht endet im Stuttgarter Radiosender "Brezel FM" nicht nur die Abendsendung, sondern auch das Leben der Moderatorin Laura Meissner - sie wird tot in der Kabine aufgefunden. Vor der Tat waren unzählige anonyme Anrufe auf dem Handy des Opfers eingegangen. Schnell stellt sich heraus, dass ihr Ehemann Lars sie bei der Arbeit mit Anrufen bombardiert hatte. Aber warum? War die Ehe der beiden wirklich so harmonisch, wie Lars behauptet? Die Radiomoderatorin hatte an einem True-Crime-Podcast gearbeitet - so auch in der Tatnacht. Um dessen Inhalt machte sie laut ihrer Kollegin Susann Johlig ein großes Geheimnis. Offensichtlich ist jedoch, dass das Verhältnis der beiden Kolleginnen eher schlecht war. Endete hier ein Konkurrenzkampf im tödlichen Streit? Die Kripo findet heraus, dass sich der Podcast um den ungelösten Fall der 2008 verschwundenen Rabea Kaufmann dreht. Schnell entsteht der Verdacht, dass die beiden Fälle im Zusammenhang stehen könnten. Um das zu prüfen, arbeitet sich das Ermittlerteam nicht nur durch 18 Stunden Audiomaterial, welches das Opfer zum Fall gesammelt hatte, sondern auch durch die alten Ermittlungsakten. So wird Matthias Vollmer erneut befragt, der Stiefvater der verschwundenen jungen Frau. Er wurde damals verdächtigt, etwas mit dem Verschwinden seiner Stieftochter zu tun zu haben. Auch ein Kölner Journalist, mit dem das Opfer am Tattag noch Kontakt hatte, muss sich den Fragen der Kommissare stellen. Eine verblüffende Wendung löst den Mord an Laura - und den Fall um Rabea K. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.