In der berauschenden Welt der Düfte kommt es zu einem skrupellosen Mord: Die junge Parfümeurin Emily Kreuzer wird tot in ihrem Laden "Le beau Parfum" aufgefunden - vergiftet mit Rizin. Ein Jahr zuvor hatte das Opfer mit seiner Kollegin Isabelle Dubois ein eigenes, kleines, aber exquisites Geschäft aufgemacht. Dort werden eigene Duftkreationen angeboten, die nach alter Herstellung und ohne künstliche Zusatzstoffe gewonnen werden. Was die Kommissare schnell mitbekommen, ist, dass der Konkurrenzkampf in dem Metier der Parfümeure besonders hart ist. So gerät Armin Matschek in den Fokus der Ermittlungen. Er ist Inhaber des Konkurrenzbetriebes "Duftfabrik" und der ehemalige Chef des Opfers. Seiner Meinung nach war Emily Kreuzer talentfrei, weswegen er froh über ihre Kündigung vor einem Jahr war. Entgegen Matscheks Einschätzung lief das "Le beau Parfum" sehr gut. Wollte er eine Konkurrentin loswerden, die ihm das Leben schwergemacht hätte? Doch als die Ermittler erfahren, dass Caecilia verschwunden ist, die elfjährige Tochter des Blütenlieferanten Alexios Papadopoulos, scheint der Fall eine ganz andere Wendung zu nehmen. Das junge Mädchen hat das "Le beau Parfum" öfter ohne das Wissen des Vaters nach der Schule besucht. Hat Caecilias Verschwinden etwas mit dem Mord zu tun? Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht
Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"
Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.