SOKO Wismar
24.09.2025 • 11:15 - 12:00 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Einen Tag später wird Torben Lutter tot zwischen den Schweinen auf seinem Bio-Bauernhof gefunden. Seine Verlobte Julia Marks (Rebecca Rudolph, r.) ist verzweifelt. Sie und Torben haben den Hof allein geführt. Wie es ohne ihn weitergehen soll, ist nun unge
Vergrößern
Polizeihauptmeister Kai Timmermann (Mathias Junge, l.) und Austauschpolizistin Stine Bergendal (Sidsel Hindhede, r.) finden bei Lutter Bodenproben und jede Menge Informationen über Gerd Böckmann. Welchen Zusammenhang könnte es hier geben? Allem Anschein n
Vergrößern
Kai Timmermann (Mathias Junge, r.) und Stine Bergendal (Sidsel Hindhede, l.) verfolgen eine heiße Spur: Wie sich durch Lutters Bodenprobe nachweisen lässt, wurde im großen Stil heimlich auf einem Acker Gülle entsorgt. Offensichtlich hat Lutter geplant, ei
Vergrößern
Besitzer des Gülle-Ackers ist der Wirt Sven Schröder (Holger Kraft, M.). Ist er in Böckmanns Praktiken eingeweiht? Offenbar hat Schröder auch noch ein Auge auf Lutters Lebensgefährtin Julia Marks geworfen. Dadurch hätte er gleich zwei Motive, Lutter etwas
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

SOKO Wismar

Umweltschützer Torben Lutter kippt literweise Gülle auf Gerd Böckmanns nobles Grundstück. Tags drauf liegt Lutter erschlagen auf seinem Hof. Was ist zwischen den Kontrahenten passiert? Schweinemastbetreiber Böckmann lebt seit einigen Jahren ausgerechnet mit Lutters Ex-Frau und dessen Kindern zusammen. Daher hatte Lutter nichts unversucht gelassen, ihm das Leben schwer zu machen. Doch ist Böckmann am Ende so weit gegangen, ihn zu ermorden? Im Ort war Lutter mit seiner Sturheit überall angeeckt. Böckmann ist nicht der Einzige, mit dem er sich als überzeugter Umweltschützer angelegt hatte. Einer von ihnen könnte Holger Röhrle sein. Der Inhaber einer Güllebörse scheint dubiose Geschäfte zu betreiben. Lutter war ihm auf die Schliche gekommen und hatte belastende Beweise gegen ihn in der Hand. Hat Röhrle sich gegen Lutter gewehrt? Und hat er, um sein Unternehmen zu retten, den unnachgiebigen Ökolandwirt skrupellos aus dem Weg geschafft?

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.