SRF bi de Lüt
30.07.2025 • 10:40 - 11:25 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Familie Sieber: Marieken Verbruggen, Mick Verbruggen, Fynn Verbruggen, Bruno Sieber, Lasse Verbruggen aus Kiental BE
Vergrößern
Familie Buchs: Bruno Brechbühl, Noa Niilonga Buchs, Sara Buchs und Mai Nagano Buchs aus Wünnewil FR
Vergrößern
Familie Tanner: Jenny, Saskia, Svenja, Nathalie, Cinzia, Ruth und Edi Tanner aus Teufen AR
Vergrößern
Keyvisual " SRF bi de Lüt - Familiensache Ferienzeit"
Vergrößern
Originaltitel
Familiensache
Produktionsland
CH
Produktionsdatum
2017
Info, Menschen

SRF bi de Lüt

Bauer Edi Tanner aus Niederteufen AR ist diesen Sommer besonders in Eile, wenn er auf dem Feld arbeitet. Das ganze Heu muss bis Mitte Juli in den Schober. Dann will er mit seiner Frau Ruth und seinen fünf Töchtern in die Ferien. Erstmals so richtig. Mit dem Flugzeug nach Irland ans Meer. Doch wenn er mit Heuen in Verzug kommt oder eine seiner Kühe krank wird, dann bläst Edi Tanner die Ferien kurzerhand ab. "Ich hätte dann den Kopf sowieso nicht frei." Müssen die sechs weiblichen Familienmitglieder die ersten grossen Ferien alleine verbringen? Sicher ohne Ehemann verreist Sara Buchs aus Wünnewil FR diesen Sommer. Mit ihren Töchtern Mai Magano und Noa Niilonga fliegt sie nach Namibia. Dort hat Sara Buchs auf einer Mission gearbeitet. Eine der Töchter ist im Dorf Oshikuku zur Welt gekommen und hat dort eine lebensbedrohliche Krankheit überlebt. In Oshikuku wartet ein grosser Empfang. Anschliessend steht eine Safari auf dem Programm - nach einer Autofahrt über mehrere tausend Kilometer. "Vor einem Autounfall habe ich mehr Angst als davon, von einem Löwen gefressen zu werden", sagt Sara Buchs. Ihrem Mann Bruno übrigens gefällt es zu Hause viel besser, und er geniesst dort sechs Wochen lang die Ruhe. Bruno Sieber führt mit seiner Frau Marieken das Hotel Pochtenalp-Waldrand im Kiental BE auf über 1300 Meter über Meer. Das Paar mit seinen drei kleinen Söhnen nimmt viele Entbehrungen in Kauf: Die ganze Familie muss sich den ganzen Sommer hindurch ein kleines Zimmer teilen. Und der Hotelbetrieb bereitet viel Arbeit, von frühmorgens bis spätabends, ohne einen Freitag. Zudem ist Bruno Sieber als Schlagzeuger auch noch oft mit seinen Bands unterwegs und Marieken muss den Betrieb alleine schmeissen. Wie hält Familie Sieber diesen Sommer durch?

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.