SRF bi de Lüt
26.11.2025 • 09:55 - 10:45 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Bernhard Kallen und seine Mutter Vreni Kallen
Vergrößern
Bernhard Kallen und seine Mutter Vreni Kallen
Vergrößern
Bernhard Kallen
Vergrößern
Bernhard Kallen
Vergrößern
Originaltitel
Männerküche
Produktionsland
CH
Produktionsdatum
2016
Info, Menschen

SRF bi de Lüt

Bernhard "Benel" Kallen, der 45-jährige Produktmanager von Briefmarken bei der Schweizerischen Post, fährt eine Harley Davidson, raucht gern Zigarren und macht eigenen Quittenlikör. Er ist ein Geniesser und liebt es, Gastgeber zu sein. Bernhard Kallen ist Hobbykoch und Mitglied der Hang Loose Cooking Crew, einem Männerbund, der sich einmal im Monat in der Schulküche in Wimmis im Berner Oberland trifft und sich kulinarisch etwas gönnen mag. Mit seinen Kochkünsten verwöhnt er regelmässig seine Frau Corinne und ihre vier Söhne. Zur Familie von Corinne und Bernhard Kallen gehören auch drei Hunde. Der Mütterrunde serviert Bernhard Kallen als Vorspeise Blattspinat mit hauchdünnen Fenchelscheiben an einer warmen Honig-Balsamico-Vinaigrette. Zum Hauptgang macht er Involtini mit Rahmspätzli, dazu gibt es eine Gemüsespirale. Zum Dessert ghibt es ein köstliches Dreierlei, das die Damen verzaubern soll. Vreni Kallen, die Mutter von Bernhard ist überzeugt, dass auch "Benels" Charme zum Gelingen des Essens beitragen wird. Ihr Sohn hat das Kochen von seinem Vater gelernt, wie Vreni Kallen übrigens auch, wie sie lachend erzählt. Bernhards früh verstorbener Vater war ein begnadeter Hobbykoch und betrieb im Berner Oberland ein Kochstudio und leitete chinesische Kochkurse. Bernhard hat seinem Vater als Knabe viel geholfen. Bernhard Kallen will für das Wettbewerbsessen nichts dem Zufall überlassen. Er designt die Menükarte selbst, steigt bei Mutter in den Weinkeller, um dort die passende Flasche Wein aus Vaters Erbe für die Damenrunde bei der Männerküche zu finden. Ob er dabei ein gutes Händchen beweist? "SRF bi de Lüt - Männerküche" ist eine Kochsendung von Männern, aber nicht nur für sie. Jeder Kandidat kocht unterschiedlich und hat einen anderen Zugang zum Herd. Und nicht selten hatte auch seine Mutter noch ein Wörtchen mitzureden.

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.