SRF bi de Lüt - Familiensache
15.10.2025 • 14:30 - 15:25 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Familie Hirschi: Niklaus, Pia, Sophie, Fabian, Delia, Christian
Vergrößern
Familie Fries:  Marie Freis mit ihren Kindern Hanna und Matthias
Vergrößern
SRF bi de Lüt - Familiensache
Familie Hirschi aus Iseltwald 
Sophie 
2019

Copyright: SRF/Severin Nowacki
Vergrößern
Originaltitel
Familiensache
Produktionsland
CH
Produktionsdatum
2020
Info, Menschen

SRF bi de Lüt - Familiensache

Pia und Niklaus Hirschi stehen vor einer schwierigen Entscheidung. Kobi, dem 15-jährigen Zwergziegenbock, geht es gar nicht gut. Seit mehreren Tagen frisst er nicht mehr und ist abgemagert. Nun müssen sie abwägen, ob die Behandlung mit Medikamenten Sinn macht oder ob sie ihren geliebten Ziegenbock erlösen müssen. In Momenten wie diesen werden Pia und Niklaus, aber auch ihre Kinder Chrigi und Sophie, mit der weniger schönen Seite ihres Gnadenhofs konfrontiert. Der 15-jährige Mattias ist hin und her gerissen. Soll er sich für eine Zukunft in der Stiftung Rossfeld in Bern entscheiden, mit der Konsequenz, dass er seine Schwester Hanna, seine Mutter Maria und seinen Hund Pepsy nur noch an den Wochenenden sehen wird? Gibt es überhaupt eine andere Lösung für den muskelkranken Jugendlichen? Für ihren Sohn da zu sein und gleichzeitig ihre Tochter nicht zu vernachlässigen, vor dieser Herausforderung steht Maria Fries. Viel zu selten verbringen Mutter und Tochter Zeit miteinander. Bei Familie Ravi-Pinto ist viel im Tun: Raphael und Ciccio erfahren, ob sie ein Kind oder Zwillinge bekommen. Grosse Aufregung auch bei Gaia: Sie feiert ihren dritten Geburtstag im grossen Familienbund: mit Elissa, ihrer Leihmutter aus den USA, ihren Grosseltern und ihren Freunden - alle sind da. Nicht ganz so unbeschwert ist Raphaels Situation: Rechtlich gesehen ist nur sein Partner Ciccio der Vater von Gaia, weil er der biologische Vater ist. Raphael möchte Gaia adoptieren und endlich gleiche Rechte haben. Ein langwieriger Prozess.

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.