San Diego
28.11.2025 • 18:35 - 19:20 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung
Seelöwen entspannen sich am Hafen von San Diego.
Vergrößern
Ein Seehund rastet auf einem Felsen an der Küste
Vergrößern
Ein Renntaucher mit zwei Jungen auf dem Rücken
Vergrößern
Die blauen Wellen werden von Dinoflagellaten verursacht – Mikroorganismen, die aufleuchten, wenn sie durch den Wellengang angeregt werden.
Vergrößern
Originaltitel
San Diego - Amerikas wilde Oase
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2024
Info, Dokumentation

San Diego

San Diego ist ein wahrer Schmelztiegel der Natur - eine Oase für zahllose Arten und Lebewesen. Zwischen Küste und Wüste, Bergen und Wäldern, Canyons, Flüssen und Gezeitenzonen tummelt sich die artenreichste Natur weit und breit - und das, obwohl das Ökosystem in den vergangenen 100 Jahren entscheidend vom Menschen verändert wurde. Der Mensch hat San Diego neu gestaltet, um das Leben angenehmer und planbarer zu machen - zumindest für seine eigene Spezies. Doch selbst in einer Welt aus Asphalt, Stauseen, Hochhäusern und Vororten findet das Leben seinen Weg: So bilden künstlich angelegte Stauseen heute einen neuen Lebensraum für Wasservögel, die es hier zuvor nicht gab. Renntaucher vollführen faszinierende Balzrituale. Die Parks von San Diego sind das weitläufige Zuhause Kalifornischer Erdhörnchen, der Ziesel. Am vom Menschen so geliebten Strand gibt es einen kleinen Abschnitt, der mit einer Betonmauer vor der Brandung geschützt ist. Eigentlich für Kinder gedacht, lockt er heute Seehunde an, die hier ihre Jungen zur Welt bringen. Auch in der Luft ist viel los: Kolibris versammeln sich in den Hausgärten San Diegos an speziellen Futterstellen. Die Dokumentation erzählt die bemerkenswerte Geschichte der Tierwelt in der artenreichsten Region Amerikas - einer Landschaft, die vom Menschen künstlich verändert wurde. Sie bietet faszinierende Einblicke in das geheime Leben der Wildtiere, die sich an eine neue Welt anpassen müssen, in der der Mensch bestimmt, wie "Natur" auszusehen hat.

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.